Alle Bewertungen

Filtern nach Sterne
Sortieren nach
  • vor

    / 5

...
Design ohne Titel (26)
Inhaltsverzeichnis
22 March, 2022・Kategorie: Ernährung・Lesezeit: 4 Minuten

Gesunde Ernährung mit Kindern erarbeiten

Eine gesunde Ernährung mit Kindern erarbeiten – so geht es ganz einfach und spaßig! Eine ausgewogene Ernährung ist gerade für Kleinkinder wichtig.

Kinder benötigen eine Menge an verschiedenen Vitaminen und Nährstoffen ebenso wie unterschiedliche Spurenelemente. Wir möchten uns heute noch einmal genauer anschauen, welche Aspekte besonders wichtig sind, wenn es um die Ernährung von Kindern geht. Eine gesunde Ernährung mit Kindern zu erarbeiten, muss nämlich nicht immer schwer sein. Lasst Euch inspirieren, helft einander und achtet vor allem auf einen bunten, facettenreichen Speiseteller. Denn mit den passenden Lebensmitteln und ausreichend Bewegung steht einem ausgewogenen und gesunden Lebensstil nichts mehr im Weg. Gesundheit ist nicht schwer und muss es gewiss nicht sein! Lasst uns zusammen die farbenfrohe Welt der gesunden Ernährung für Kinder erkunden.

Gesunde Ernährung von Kindern

Insbesondere im Grundschulalter sollten die lieben Kids alle Vitamine erhalten, die sie benötigen. Sie lernen tagtäglich Neues, gelangen an neue Herausforderungen und wachsen dabei stets über sich selbst hinaus. Dafür benötigt der Körper natürlich Unterstützung in Form von den richtigen Lebensmitteln.

Grundlegend ist es so, dass zu einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung vor allem ausreichend Flüssigkeit, in Form von Wasser und selten einem Kräuter- oder Früchtetee, viel frisches Gemüse, etwas Obst und Vollkornprodukte gehören. Auf Basis dieser Lebensmittel können ganz köstliche, vielseitige Gerichte und Mahlzeiten zubereitet werden. Natürlich benötigt der menschliche Körper ebenso Proteine, weshalb Eier und Milchprodukte auch im Speiseplan Deiner Kids stehen sollten. Vor allem sollten Eltern ihre Kinder stets an das Trinken von ausreichend Wasser erinnern. Die Kinder gewöhnen sich nach einer Zeit daran und somit hilfst Du ihnen, langfristig genügend Wasser aufzunehmen. Doch wie viel Wasser sollte ein Kleinkind oder Kind trinken?

Wie bereits erwähnt, sollte die Flüssigkeitszufuhr durch Wasser und hin und wieder ein wenig ungesüßten Tee stattfinden. Bei Grundschulkindern, also jenen, die etwa sechs bis zehn oder elf Jahre alte sind, liegt der tägliche Bedarf an Wasser bei etwa einem Liter. Je nachdem, wie groß Deine Kids sind, könnte der Bedarf etwas höher oder niedriger liegen. Ebenso entscheidend für die Menge sind auch die Hobbys und die körperlichen Aktivitäten Deiner Kinder – treiben diese viel Sport? Sind sie viel im Freien unterwegs und toben herum? In diesem Fall schwitzen sie vermutlich ebenso und sollten daher etwas mehr Wasser zu sich nehmen. Bitte beachte: Wenn Deine Kinder erkrankt sind, benötigen sie in den meisten Fällen ebenfalls mehr Flüssigkeit. Lasse Dich dazu ärztlich beraten, falls Du Dir unsicher bist.

Die Ernährungspyramide für Kinder

Noch ein kleiner Nachtrag zu unserem letzten Absatz: Wir raten Dir davon ab, Deinen Kindern häufig Säfte zu geben. Diese sind reich an Zucker und daher gerade in größeren Mengen nicht gesund. Du kannst jedoch einen naturbelassenen Saft erwerben und diesen mit Wasser etwas verdünnen. Diesen kannst Du Deinen Kindern hin und wieder in kleinen Mengen geben. Auch selbst gepresster Saft ist in Maßen völlig legitim und schmeckt Deinen Kleinen gewiss gut.

Die kleinen Früchte, aus denen Du den Saft zubereitest, sind nämlich ebenfalls gesund. Daher kommen wir nun zum Obst und Gemüse. In der Ernährungspyramide sind diese beiden daher ganz vorne mit dabei. Sowohl Gemüse als auch Obst sind reich an den wichtigen Vitaminen, Vitalstoffen und Mineralstoffen. Zugleich sehen sie bunt und fröhlich aus – lasse Deine Kids mitentscheiden! Liefere ihnen eine farbenfrohe Auswahl, aus der sie sich ihre Favoriten aussuchen dürfen. Dadurch haben die Kinder die Möglichkeit, auch selbst mitzuentscheiden und werden das Essen somit direkt noch mehr lieben!

Auch, wenn man im ersten Moment denken mag, dass Kinder kein Gemüse mögen, liegt es wohl doch eher in der Zubereitung und Präsentation: Gestalte ein buntes Mahl, welches vielleicht sogar aus lustigen Formen oder Figuren besteht und Du wirst sehen, Deine Kids werden es lieben. Manchmal müssen wir die lieben Kids einfach ein wenig ?austricksen?, damit sie herausfinden können, wie lecker Gesundes sein kann.

Zu langsames Wachstum bei Kindern

Zu langsames Wachstum bei Kindern
Zu langsames Wachstum bei Kindern

Wusstest Du, dass Milchprodukte das Wachstum unterstützen können? Greift auf Käse, Joghurt und Quark zurück. Ihr könnt ebenso am Morgen ein wenig ungesüßtes Müsli mit einem Joghurt oder Quark und ein wenig Früchten genießen. Wenn Dir Deine Kids bei der Zubereitung helfen, werden sie sich noch mehr auf das Verspeisen freuen.

Wichtig ist natürlich auch, dass Kinder Energie brauchen, meist sogar recht viel. Sie tollen herum und verbrennen eine Menge Kalorien beim Spielen, Lernen und Lesen. Kohlenhydrate in Form von Vollkorn schenkt den Kindern dann wieder die notwendige Energie. Achte auf Vollkornprodukte und vermeide möglichst helle Weizenprodukte. Kartoffeln und Haferflocken sind ein toller Lieferant für gute Kohlenhydrate.

Ähnlich, wie es die guten Kohlenhydrate gibt, gibt es auch die hochwertigen Fettsäuren. Hierbei sind die gesunden Fettsäuren gemeint, die unter anderem in Nüssen, Fisch und auch kaltgepresstem Rapsöl sowie Olivenöl enthalten sind. In den meisten Fällen kommt es nur auf die richtigen Produkte an. Wir müssen unseren Kindern nichts vorenthalten, ihnen nur den richtigen Umgang mit Essen beibringen. So darf gewiss auch mal ein Stück dunkle Schokolade im Spiel sein. Du solltest die gesunde Ernährung mit Deinen Kindern erarbeiten.

Gesund aufwachsen

Selbstbestimmt aufzuwachsen und sich auch so zu ernähren, ist ein wichtiges Gefühl für Kinder. Sie sollten wissen, dass sie manche Entscheidungen komplett selbst treffen und ebenso an anderen beteiligt sein dürfen. Das gilt natürlich auch für die eigene Ernährung. Lasst die Kinder teilhaben, geht gemeinsam einkaufen, gestaltet und bereitet Eure Mahlzeiten zusammen zu. Dadurch erlangt das jeweilige Kind ein besseres Gespür für das Essen und den Spaß daran.

Andere Beiträge zu den Themen Ernährung, Gesund aufwachsen

Das könnte dich auch interessieren