Alle Bewertungen

Filtern nach Sterne
Sortieren nach
  • vor

    / 5

...
9
Inhaltsverzeichnis
17 January, 2023・Kategorie: Gesundheit・Lesezeit: 3 Minuten

Hundeallergie Test – Wann ist er notwendig?

Sind Dir bei Freunden oder der Familie schon mal die Tränen wegen eines Haustiers gekommen? Womöglich solltest Du einen Hundeallergie Test machen. 

Leidest Du an Allergien, möchtest aber trotzdem einen pelzigen Freund behalten? Dann bist Du nicht allein! Hundehaarallergien können es schwierig machen, weiterhin einen Haustierfreund zu haben. Glücklicherweise gibt es unterschiedliche Wege, mit einer Hundeallergie umzugehen, auf die wir in diesem Artikel eingehen wollen.

Was ist eine Hundehaarallergie? 

Eine Hundehaarallergie ist ein Zustand, der eine allergische Reaktion hervorruft, wenn eine Person mit Haaren, Hautschuppen, Speichel oder Urin eines Hundes in Kontakt kommt. Wenn die Allergene in diesen Substanzen mit dem Körper in Kontakt kommen, löst dies eine Immunantwort aus, die Entzündungen der Haut und der Atemwege verursachen kann. Symptome einer Hundehaarallergie können juckende Augen, Niesen, eine laufende oder verstopfte Nase und geschwollene Nasengänge sein. Hundeallergien sind ziemlich häufig und können Menschen jeden Alters betreffen. Es ist wichtig zu verstehen, was diese Allergien verursacht und wie das Risiko, sie zu entwickeln, verringert werden kann.

Was verursacht eine Hundeallergie bei Menschen?

Hundehaarallergien werden im Allgemeinen durch eine allergische Reaktion auf Tierhaare verursacht, bei denen es sich um kleine Partikel abgestorbener Haut handelt, die vom Fell des Haustieres abgestoßen werden. Kommen diese Partikel mit der Haut oder den Atemwegen in Kontakt, erkennt das Immunsystem sie als Fremdstoff und löst eine allergische Reaktion aus. In einigen Fällen wird die allergische Reaktion durch Proteine ??verursacht, die im Speichel oder Urin des Haustieres gefunden werden. Symptome einer Hundehaarallergie können Juckreiz und Rötung der Haut, Schwellungen und Nesselsucht sowie Atembeschwerden sein.

Mit einem Hundeallergie Test die Symptome deuten

Wenn jemand gegen Hundehaare allergisch ist, können verschiedene Symptome auftreten. Häufige Symptome sind Husten und Keuchen, eine laufende oder verstopfte Nase, Schwellungen und Juckreiz um die Nase und die Augen, ein Ausschlag im Gesicht und am Hals, Konjunktivitis oder Nesselsucht und postnasaler Tropfen. Menschen, die an Haustierallergien leiden, können auch juckende Augen, Niesen und Rötungen der Augen erfahren. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Symptome je nach Person in Schwere und Beginn variieren können.

Bitte achte darauf, dass manche Symptome einer Allergie denen einer Nahrungsmittelunverträglichkeit gleichkommen können. Hier ist es empfehlenswert, einen Unverträglichkeitstest mit Haarprobe vorzunehmen, um eine Option auszuschließen.

Hundeallergie Test: Wie häufig sind Allergien gegen Haustiere?

Haustierallergien sind ein weit verbreitetes Problem, wobei schätzungsweise 10-20% der Bevölkerung weltweit an einer Katzen- und Hundeallergie leiden. Die Symptome können von leichten Hautreizungen bis hin zu schweren Atemproblemen reichen. Glücklicherweise gibt es Behandlungen, die helfen können, die mit Haustierallergien verbundenen Symptome zu reduzieren oder zu beseitigen.

Was sind die Behandlungen für Hundehaarallergie?

Die häufigsten Behandlungen für eine Hundehaarallergie umfassen Medikamente wie Antihistaminika, Nasensteroide und Augentropfen. Diese können dabei helfen, Symptome wie Juckreiz, Niesen und laufende Nase zu lindern. Nasensprays können dazu beitragen, Entzündungen zu reduzieren und Allergiesymptome zu lindern.

Dein Allergologe oder Deine Allergologin kann Dir dabei helfen, festzustellen, welche Behandlung zur Behandlung Deiner Haustierallergie am besten geeignet ist. Es ist auch wichtig, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, wie z.B. Dein Haustier einmal pro Woche zu baden, regelmäßig zu bürsten und HEPA-Luftreiniger zu verwenden, um Tierhaare zu reduzieren. Mit den richtigen Schritten und Behandlungen ist es möglich, die Symptome Ihrer Haustierallergie zu behandeln und trotzdem die Gesellschaft Deines pelzigen Freundes zu genießen.

Dazu kann es sich anbieten Deinen Mikronährstoffhaushalt zu prüfen. Dies kannst Du mit einer Mikronährstoffanalyse für zu Hause vornehmen. 

Wie kann ich das Risiko einer Hundeallergie reduzieren?

Wie kann ich das Risiko einer Hundeallergie reduzieren
Wie kann ich das Risiko einer Hundeallergie reduzieren

Selbst wenn Du ein Haustier hast, welches eine Allergie verursachen könnte, kannst Du dennoch Maßnahmen ergreifen, um das Risiko einer Hundehaarallergie zu verringern. Das Wichtigste ist, Dein Haustier gut gepflegt und gewaschen zu halten. Das Abwischen von Wänden, Schränken und Böden mit einem feuchten Tuch oder einem Mikrofasertuch kann dazu beitragen, dass Hautschuppen und Fell von Haustieren nicht wieder in die Luft gelangen. Wöchentliches Baden Deines Haustieres trägt auch dazu bei, die Menge an Hautschuppen und Haaren zu reduzieren, die die Reizstoffe in seinem Fell tragen. Darüber hinaus kann die Separierung Deines Haustiers in einem extra Raum oder Bereich abseits Deines Schlafplatzes dazu beitragen, das Risiko einer Exposition zu verringern. Die tägliche Einnahme von Antihistaminika kann auch helfen, die Symptome zu lindern, wenn Du bereits eine Allergie hast.
Neben den Maßnahmen zur Linderung einer Hundeallergie kann es empfehlenswert sein, Deinen Nährstoffhaushalt mit einer personalisierten Nährstoffmischung regelmäßig aufzubessern.

Weitere Beiträge zum Thema Gesundheit

Das könnte dich auch interessieren