Lebensmittel Allergiker und Allergikerinnen
Worauf sollten Lebensmittel Allergiker und Allergikerinnen achten, welche Lebensmittel dürfen sie konsumieren und auf welche sollten Sie verzichten?
Lasst uns herausfinden, welche verschiedenen Allergien es gibt und worauf Allergiker und Allergikerinnen bei dem Konsum von verschiedenen Nahrungsmitteln achten sollten. Denn eine Allergie kann viele verschiedene körperliche Symptome mit sich bringen und in einigen Fällen sogar tödlich enden. Daher ist es wichtig, dass wir uns ausgiebig mit potenziellen Allergien befassen und uns anschauen, welche Symptome, Auswirkungen und Folgeerkrankungen eine Allergie im menschlichen Körper auslösen kann. Lebensmittel Allergiker und Allergikerinnen haben es daher nicht immer leicht. Doch mit den passenden Tipps und Tricks gelingt es gewiss, eine ausgewogene und vielseitige Ernährung zu genießen – auch wenn eine Allergie vorhanden ist.
Was ist eine Lebensmittel Allergie?
Wenn wir von einer Allergie sprechen, meinen wir in der Regel, dass die betroffenen Körper bei dem Verzehr von verschiedenen Lebensmittel komisch reagieren. In der Regel sind die Reaktionen eher negativ und werden als Symptome betitelt. Bei einer Allergie denkt der jeweilige Körper, dass bestimmte Lebensmittel, die konsumiert werden, Feinde und Eindringlinge sein. Darauf basierend bekämpft der Körper die vermeintlichen Feinde und versucht, diese loszuwerden. Nun entstehen die uns bekannten körperlichen Symptome, die häufiger bei einer Allergie auftreten können. Das bedeutet, dass Lebensmittel Allergiker und Allergikerinnen nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel oftmals schlimme körperliche Reaktionen und Folgen durchleben müssen. Dies ist natürlich nicht immer pauschal der Fall, doch in vielen Fällen genügt es sogar, wenn betroffene Personen nur in der Nähe der jeweiligen Lebensmittel sind. Schon wird die Allergie ausgelöst!
Eine Allergie ist daher sehr viel intensiver als eine Unverträglichkeit und kann sehr viel schlimmere körperliche Folgen mit sich bringen. Bei einer Allergie ist nämlich das Körperliche Immunsystem beteiligt, welches alles daran setzt, die vermeintlichen Eindringlinge zu bekämpfen und sie loszuwerden, wodurch wiederum verschiedene Symptome auftreten. Diese körperlichen Symptome bei Lebensmittel Allergiker und Allergikerinnen wollen wir uns nachfolgend anschauen.
Unter welchen Symptomen leiden Lebensmittel Allergiker und Allergikerinnen?
Die Symptome einer Lebensmittelallergie können völlig unterschiedlich sein. Hierbei kommt es ganz auf die Art der Allergie, den jeweiligen Körper, das Gewicht, das Alter sowie das biologische Geschlecht an. Ebenso kann es sein, dass verschiedene Unverträglichkeiten oder Allergien genetisch veranlagt sind. In diesem Fall können die körperlichen Symptome ebenfalls anders ausfallen.
Doch nun möchten wir uns die häufigsten körperlichen Symptome bei Lebensmittel Allergikern und Allergikerinnen anschauen.
Potenzielle Symptome bei einer Lebensmittel Allergie können den gesamten Körper betreffen. Manchmal leiden betroffene Personen ausschließlich unter Problemen mit dem Kreislauf. In vielen Fällen kann es zu Problemen und Beschwerden in der Magen- und Darm-Region kommen, wie beispielsweise Übelkeit, Durchfall oder auch Erbrechen. In anderen Fällen wiederum kann es ebenfalls zu einem Juckreiz auf der Haut kommen, Nesselsucht, einem Ekzem oder anderen Hautirritationen.
Außerdem können Lebensmittel Allergiker und Allergikerinnen nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel unter dem Anschwellen ihrer Zunge, verschiedenen Schwellungen im Mundbereich, im Nasen- oder auch Rachenbereich leiden. Im äußersten Falle kann es sogar zu einer Atemnot oder einem Atemstillstand kommen. Wie Du sicherlich bereits weißt, können Allergien leider auch in einem anaphylaktischen Schock enden, welcher wiederum tödlich sein kann.
Worauf reagieren Lebensmittel Allergiker und Allergikerinnen allergisch?
Es gibt viele verschiedene Allergien und Unverträglichkeiten, die weit verbreitet sind. Oftmals leiden Menschen unter einer Histamin Intoleranz, einer Nussallergie, einer Laktose Allergie oder auch einer Fructose Allergie. Die häufigsten Lebensmittel, auf die wir Menschen allergisch reagieren könnten, sind beispielsweise Kuhmilch, Eier, verschiedene Fischsorten sowie unterschiedliche Nüsse, Sojaprodukte, Getreideprodukte, Gewürze und auch Obstsorten oder Gemüsesorten, darunter beispielsweise Äpfel und Kiwis, Karotten und Paprika aber ebenso Bananen und Pfirsiche.
Wir Menschen können also sowohl auf pflanzliche als auch tierische Produkte allergisch reagieren oder Unverträglichkeiten gegenüber diesen Lebensmittel entwickeln.
Milch
Recht viele Menschen leiden unter einer Laktose Allergie oder auch einer Laktoseintoleranz und können daher verschiedenste Milchprodukte nicht konsumieren. In diesem Fall kannst Du auf die laktosefreien Alternativen zurückgreifen und trotzdem in den Genuss der leckeren Lebensmittel kommen.
Nüsse
Insbesondere Schalenfrüchte, wie beispielsweise Erdnüsse oder Haselnüsse, können allergische Reaktionen im menschlichen Körper hervorrufen. Viele Menschen leiden unter Allergien gegenüber verschiedenen Nüssen, weshalb es wichtig ist, diese unbedingt aus dem eigenen Speiseplan zu streichen, sofern eine Unverträglichkeit oder Allergie besteht. Denn die Symptome und Auswirkungen können fatal und im schlimmsten Fall sogar tödlich sein.
Eier
Eier sind lecker und gesund, doch was passiert, wenn der eigene Körper plötzlich allergisch reagiert? Leider leiden einige Lebensmittel Allergiker und Allergikerinnen auch unter allergischen Reaktionen, wenn sie Eier konsumieren. Hühnereier können im menschlichen Körper ebenfalls Allergien auslösen und verschiedene körperliche Symptome hervorrufen, weshalb wir uns schnellstmöglich auf potenzielle Intoleranzen und Allergien testen sollten.
Fisch
Wenn es um Fisch und Meeresfrüchte geht, gehen die Meinungen sowieso weit auseinander. Die einen lieben Fisch, die anderen können ihn nicht riechen oder sehen (oder gar schmecken). Doch Fisch ist gesund und enthält viele verschiedene Fettsäuren, die wir tagtäglich benötigen und die unsere Sehkraft auf natürliche Weise unterstützen können. Glücklicherweise leiden nicht allzu viele Menschen unter einer Fisch Allergie, sondern haben eher eine Intoleranz gegenüber verschiedenen Meerestieren.
Gesund und vital durch den Alltag
Damit Du stets vital durch den Alltag schreiben kannst, solltest Du natürlich Bescheid wissen, wenn Du selbst unter einer Allergie oder Unverträglichkeit leidest. Wir können Dich zwar nicht auf verschiedene Allergien testen, jedoch ein detailreiches Bild über den Zustand Deines Vitamin Haushalts und mögliche Intoleranzen liefern. Dafür kannst Du in unserem Shop auf die passenden Selbsttests mit Haarprobe für zu Hause zurückgreifen. Diese inkludieren den Unverträglichkeitstest, welcher Dich auf bis zu 650 verschiedene Elemente testet und ebenso unsere Mikronährstoffanalyse Test, welcher Dir Informationen zu den Vitalstoffen in Deinem Körper gibt.