Alle Bewertungen

Filtern nach Sterne
Sortieren nach
  • vor

    / 5

...
31
Inhaltsverzeichnis
20 November, 2020・Kategorie: Gesundheit・Lesezeit: 5 Minuten

Makronährstoffe und warum sie menschlichen Körper unabdingbar sind!

Warum Makronährstoffe für den menschlichen Körper unabdingbar sind!

Makronährstoffe, kurz auch Makros genannt, kommen in Nahrungsmitteln vor und sind der Gegenpart zu Mikronährstoffen. Der menschliche Körper benötigt Nährstoffe um ordnungsgemäß funktionieren zu können. Der Mensch benötigt Energie. Diese zieht sich der Körper aus der zugeführten Nahrung, genaugenommen aus den zugeführten Makronährstoffen. Der Mensch benötigt die zugeführte Energie allerdings nicht nur für physische Aktivitäten, sondern auch für Funktionen wie das Aufrechterhalten der Körpertemperatur wird Energie benötigt. Auch der Energiestoffwechsel benötigt Energie, ebenso wie das Wachstum der Haare oder Nägel. Der Mensch sollte seinem Körper deshalb immer ausreichend Makronährstoffe zuführen, um seinen Körper mit der benötigten Energie zu versorgen.

Was aber sind Makronährstoffe? In welchen Lebensmitteln kommen sie vor und wieso sind sie so wichtig für den menschlichen Organismus?

Welche Makronährstoffe gibt es?

Makronährstoffe enthalten drei Bestandteile, die sogenannten Bausteine. Grundsätzlich enthalten fast alle Nahrungsmittel Makronährstoffe. 

Die drei wichtigsten Bestandteile der Makros sind Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße.

Sie sind somit Hauptbestandteil der menschlichen Ernährung. Je nachdem wie viel oder wenig der Mensch von dem jeweiligen Makro zu sich nimmt, wird er entweder an Gewicht verlieren oder zunehmen. 

Jeder Mensch hat dabei jedoch einen unterschiedlichen Bedarf an Makronährstoffen. Dies hängt unter anderem von der Größe, dem Gewicht, dem Aktivitätslevel, aber auch dem Geschlecht des Menschen ab. 

Makronährstoff Nr. 1 – Kohlenhydrate

Kohlenhydrate werden auch deshalb als Nährstoff Nr. 1 bezeichnet, weil sie der Hauptlieferant für Energie sind. Nach der Aufnahme von Kohlenhydrate wandelt der Organismus diese in Energie um. Aber auch innerhalb der Kohlenhydrate wird unterschieden. So braucht der menschliche Körper für die Umwandlung in Energie aus manchen Kohlenhydraten länger als aus anderen. Man spricht dabei von Kohlenhydraten mit kurzen oder langen Ketten. 

Die Rede ist dabei von einzelnen Molekülen, die aneinandergereiht eine Kette ergeben. Umso länger die Kette dabei ist, um so mehr Zeit benötigt der Körper die Kohlenhydrate in Energie umzuwandeln. Umso länger die Kette dabei ist, umso hochwertiger sind die Kohlenhydrate für den Menschen.

Obwohl Kohlenhydrate als den wichtigsten Nährstoff bezeichnet werden, sind sie nicht überlebenswichtig für den Menschen. Das bedeutet, dass der Mensch auch ohne die Aufnahme von Kohlenhydraten überleben kann. 

Kohlenhydrate kommen vor allem in Mehlhaltigen Speisen vor. Mehl hat einen sehr hohen Anteil an Kohlenhydraten. Aber auch in Gemüse, Reis, Nudeln und Kartoffeln sind Kohlenhydrate vorhanden. Süßigkeiten sind genauso wie Softdrinks eine Kohlenhydraten-Bombe. Diese enthalten vor allem kurzkettige Kohlenhydrate und lassen somit den Blutzuckerspiegel schnell, aber meist nur kurzfristig ansteigen. Sie sind gut um den Körper kurzfristig mit Energie zu versorgen, sollten jedoch nicht ständig verzehrt werden.

Kohlenhydrate bestehen außerdem aus Ballaststoffen. Ballaststoffreiche Kohlenhydrate findet man zum Beispiel in Nüssen, Haferflocken, Vollkornprodukten, aber auch in Samen und Obst. Sie versorgen die Darmbakterien und sorgen damit für einen gesunden Verdauungstrakt. Durch den Verzehr von Kohlenhydraten wird zudem der Hunger schnell gestillt und das Sättigungsgefühl setzt ein. 

Makronährstoff Nr. 2 – Proteine

Proteine werden auch als Eiweiße bezeichnet. Sie sind hauptsächlich für den Muskelaufbau und eine gesunde Muskelaktivität verantwortlich. Eiweiße sind komplexe Moleküle aus Aminosäureketten. Zudem werden sie für schöne Haare, Nägel und eine gesunde Haut benötigt. Zusätzlich sind Proteine notwendig für das menschliche Immunsystem. Im Gegensatz zu den Kohlenhydraten werden Proteine also ständig im menschlichen Körper benötigt. Sie sind sozusagen überlebensnotwendig für die reibungslose Funktionalität der Organe und Muskeln. Daneben sind Eiweiße für die Bildung von Enzymen und Hormonen verantwortlich. Neben der Muskulatur benötigen auch Sehnen, Knochen und Bänder eine ausreichende Menge an Eiweißen.  

Der Körper nutzt die zugeführten Eiweiße, um Zellen auf und abzubauen. Dadurch dass der Mensch über keinen besonders großen Eiweißspeicher verfügt ist es notwendig, dass ihm ausreichend Eiweiß zugeführt wird. Die Muskulatur dient zudem als Eiweißspeicher. Sie kann allerdings nur durch die Zufuhr von ausreichend Protein funktionieren. Das bedeutet, wenn dem Körper nicht ausreichend Eiweiß zugeführt wird, wird er die Muskulatur abbauen, um die benötigten Eiweiße aus der Muskulatur zu ziehen. 

Eiweiße kommen vor allem in tierischen, aber auch in pflanzlichen Produkten vor. Aminosäuren kommen ebenfalls in Eiweißen vor und sind essenziell für den Menschen. Tierische Produkte weißen einen hohen Eiweißgehalt auf. Aber auch pflanzliche Produkte wie Hülsenfrüchte und Nüsse sind eine gute Eiweißquelle für den menschlichen Körper. 

Makronährstoff Nr. 3 – Fette

Fette werden auch als Lipide bezeichnet. Neben den Kohlenhydraten bilden sie eine weitere wichtige Energiequelle für den Menschen. Im Gegensatz zu den Eiweißen können Fette jedoch in großen Mengen im Körper gespeichert werden. Der Fettspeicher dient neben den Reserven auch als Wärmeschutz. 

Fette sind jedoch nicht nur verantwortlich für die Energiebeschaffung, sondern dienen auch als Bausubstanz für manche Zellen im Körper. So werden durch Fett wichtige Zellmembrane hergestellt. Der Organismus benötigt Fett also ebenfalls um Zellen herstellen zu können. Zudem können manche Vitamine nur über Fette aufgenommen werden. Sie sind wichtiger Bestandteil für Hormone aber auch für Neurotransmitter. Mittels der Neurotransmitter werden Signale im Körper transportiert. Die sogenannten Lipide sind deshalb wichtiger Bestandteil des Signalsystems im menschlichen Körper. 

Viele Menschen sehen ihre Pölsterchen an Bauch, Beinen, Po und Armen als lästig an. Dabei sind diese Pölsterchen wichtige Energiereserven. Der Mensch kann die Verteilung und die Menge der Fettreserven jedoch durch sportliche Aktivität oder durch eine Reduzierung der Fettzufuhr beeinflussen. Die sogenannten Fettdepots sind überflüssige Fettpolster, die der menschliche Körper für schlechte Zeiten speichert. 

Lipide können in vielen pflanzlichen Lebensmitteln gefunden werden. So ist zum Beispiel eine Avocado oder Nüsse ein hervorragender Fettlieferant. Man spricht bei dieser Art von Fett, von einem guten Fett. Experten nennen diese Art von Fetten auch ungesättigte Fettsäuren. Auch Nüsse enthalten ungesättigte Fettsäuren. Diese sind für den Stoffwechsel besonders wichtig. Fleisch steckt ebenfalls voll mit Fetten. Bei dem Verzehr von Fleisch muss jedoch unbedingt auf die Qualität geachtet werden. Der Mensch sollte sich, wenn er auf fleischliche Produkte zurückgreift, vor allem von magerem Fleisch ernähren. Fette, die aus Fast Food oder Fertiggerichten stammen sollten weitestgehend vermieden werden. Es handelt sich hierbei fast ausschließlich um schlechte Lipide. 

Wie wichtig sind Makronährstoffe?

Vor allem Eiweiße und Fette sind lebensnotwendig für den menschlichen Körper. Sie werden deshalb auch als essenzielle Makronährstoffe bezeichnet. Der Körper kann diese Makronährstoffe nicht selbst herstellen. Sie müssen deshalb unbedingt in der Ernährung enthalten sein und von außen zugeführt werden. Nur dann ist eine richtige Funktionalität aller lebenswichtiger Funktionen im menschlichen Körper gewährleistet. 

Makronährstoffe sind verantwortlich für die Verdauung, die Zellteilung, aber auch die Atmung. Alle drei Nährstoffe erfüllen unterschiedliche Zwecke im menschlichen Körper und sind deshalb von großer Wichtigkeit. Sie bilden die Basis und somit das Fundament des Stoffwechselprozesses im menschlichen Körper. 

Durch eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigen Nährstoffquellen kann garantiert werden, dass der Körper mit allem notwendigen Versorgt wird und dementsprechend funktionieren kann. Makronährstoffe bilden zusammen mit den Mikronährstoffen die perfekte Basis für eine grundlegende Ernährung. Beides kann über die Nahrung aufgenommen werden.

Viele Anbieter bieten inzwischen sogenannte Nährstoff Rechner an. Der Mensch kann somit die genau benötigte Anzahl an Makros berechnen. Dies ist vor allem dann notwendig, wenn er sein Gewicht halten oder Gewicht verlieren will.

Weitere Beiträge zum Thema Gesundheit

Das könnte dich auch interessieren