
Stress beim Hund bewältigen – Ab in den Urlaub
Sollte er unter dem Alltag leiden, kannst Du diesen Stress beim Hund bewältigen. Am besten durch einen gemeinsamen Urlaub.
Wir packen unsere Koffer und begeben uns auf ein gemeinsames Abenteuer mit unseren Hundefreunden, um durch neue Eindrücke und Zeit in der Natur die Stressfaktoren aus dem Alltag zu verbannen.
Im Urlaub mit dem Hund: Was soll ich einpacken?
Geht es für Euch in den Urlaub? Endlich Zeit für Euch um zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen. Damit es Euch an nichts fehlt und der Urlaub von Stress befreit bleibt, solltest Du eine hundefreundliche Packliste zur Hand nehmen, um Euren Urlaub umso mehr genießen zu können. Sicherlich hast Du schon alles im Kopf, was Ihr für den Urlaub benötigt. Dennoch wollen wir Euch einen kleinen Reminder für die wichtigsten Dinge verfassen. Denn wenn Du auch noch Kinder mitnehmen willst, kann es sich anfühlen, als würdet Ihr umziehen und nicht in einen hundefreundlichen Urlaub fahren! Dabei gilt es nichts Essenzielles zu vergessen.
Ein Urlaub mit einem Hund bietet extrem viel Spaß und eine Möglichkeit für alle den alltäglichen Stress zu vergessen. Damit Du Dich nicht ärgern musst, haben wir eine kleine Liste der Hunde-Urlaub-Essentials zusammengestellt.
Im Urlaub mit Deinem Hund: Fressen und schlafen
Neben einer Leine, Putzsachen und Spielzeugen gilt es die, für den Hund, angenehmsten Sachen zu beachten. Denn nach einem ereignisreichen Tag im Urlaub gibt es doch nichts Schöneres, als ausreichend zu essen und sich anschließend zum Schlummern zu Bett zu begeben. Das gilt doch eigentlich für Zwei- sowie Vierbeiner.
Ein stressfreier Platz zum Schlafen ist besonders für Deinen urlaubenden Hund unabdinglich. Wenn Dein Hund zu Hause ein Bett hat, ist es am besten, eines mitzunehmen. Je nachdem, wie viel Platz Du hast, kannst Du sein eigenes Bett oder ein kleines, verpackbares Hundebett verwenden. Wenn Du einen älteren Hund hast, solltest Du dafür sorgen, dass Dein Hund einen weichen und bequemen Platz zum Ausruhen hat.
Futter und Leckerlis sind das Zentrum des Hunde-Kosmos; ohne leckere Happen gibt es keinen entspannten Urlaub! Es ist daher eine gute Idee, Futter für die Anzahl der Tage mitzunehmen, die Ihr unterwegs seid. Und dann kann es nicht schaden noch ein paar zusätzliche Tassen Hundefutter in die Tasche zu packen. So habt Ihr für den Fall von Verspätungen oder während Wartezeiten, noch Futter für ein paar Tage dabei. Ihr solltet stets auf Eventualitäten vorbereitet sein, die Euch mehr Futter oder Wasser kosten könnten.
Stelle daher sicher, dass Du neben dem Futter auch einen Futternapf und einen Wassernapf dabei hast. Ein auslaufsicherer Hundenapf ist perfekt für das Auto und vermeidet eine Sauerei im Fahrzeug. Ein tragbarer Wassernapf ist ein weiteres nützliches Utensil für Deinen Hund, das Du auf Deine Packliste für den Hundeurlaub setzen solltest. Sie sind sehr nützlich für Euren Tagesausflug oder Euren Urlaub. In diesen Bereich gehören natürlich auch Leckerlis, die Dein Hund gerne frisst. Ihr solltet nie ohne Leckerlis das Haus verlassen! Denn wer weiß, wann mal eine akute Bestechung nötig sein könnte ?
Der kleine Ausflug: Wandern mit Deinem Hund gegen Stress
Allein ein Tag an einem anderen Ort kann Wunder wirken, um Stress zu bewältigen – auf Deinen vierbeinigen Freund und auf Dich. Worauf hast Du Lust und was will Dein Hund wohl erleben? Dazu wollen wir Euch folgend ein paar Anregungen geben. Wenn Du einen aktiven Urlaub mit Deinem Hund planst, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Du kennst Deinen Hund und seine individuellen Vorlieben am besten. Daher gilt es herauszufinden, was Deinem Hund am besten entspannen lässt. Wie wäre es mit einer Wandertour?
Mit meinem Hund wandern gehen?
Nur zur Sicherheit: vergesst nicht einen Napf, Trinkwasser und eventuell Futter mitzunehmen. Außerdem solltest Du stets ein Handtuch dabei haben, um Deinen Hund nach einem eventuellen Schwimmgang abzutrocknen, falls Ihr danach in einem Gasthaus oder einer Hütte essen oder rasten möchtet. Falls ihr eine längere Wanderung plant, solltest Du Zeit für Pausen einplanen. Idealerweise lässt Du Deinen Hund frei laufen oder nimmst ihn an die lange Leine – so kann er das Tempo selbst bestimmen. Achte stets auf die Gesundheit und das Allgemeinbefinden Deines Hundes! Nur Du kannst wissen, wie fit Dein Hund ist und wie viel er beim Wandern leisten kann. Solltest Du unsicher sein, so fangt erstmal mit kleinen Wanderungen an und lasst Euch zusätzlich von Eurem Tierarzt beraten.
Auf einer Fahrradtour mit Deinem Hund

Kann ich mit meinem Hund Rad fahren? Prinzipiell ist eine gemeinsame Radtour eine super Gelegenheit für Euch beide den Stress des Alltags zu bewältigen. Jedoch solltest Du auf ein paar Aspekte achten und entsprechend planen, um die gemeinsame Tour sicherer und stressfreier gestalten. Dabei ist das Wetter und die körperliche Verfassung zentral. Nimm Deinen Hund an heißen Sommertagen nicht auf Radtouren mit, da dies zu einem Hitzschlag führen kann. Neben dem Wetter, gilt es die Sicherheit Eurer Route festzustellen. So sollte die Route auf keinen Fall über zu stark befahrene Straßen führen. Bleibt nach Möglichkeit auf Landstraßen und verkehrsarmen Straßen. Beim gemeinsamen Radfahren ist es extrem wichtig, dass Dein Hund immer auf der Straße abgewandten Seite von Dir läuft.
Bevor Ihr Euch also auf eine lange Tour de Doggo begebt, solltet Ihr gemeinsam kleinere Etappen ausprobieren, um sicherzustellen, dass ihr beide in der Verfassung seid größere Touren in Angriff zu nehmen. Plant dabei stets genug Pausen ein und achtet auf das gesamte Tempo, welches im Laufe der Radtour langsamer werden sollte, um zu vermeiden, dass Ihr Euch überanstrengt. Du solltest im Allgemeinen über den Gesundheitszustand Deines Hundes informiert sein, um beurteilen zu können, ob er zu einer derart sportlichen Leistung in der Lage ist. Alternativ kannst Du ihn entspannt in einem Fahrradkorb mitnehmen und ihn die stressfreie Aussicht genießen lassen.
Die richtige Ernährung und Vitamine gegen Stress
Nach dem Urlaub ist vor dem nächsten Urlaub. Damit Dein Hunde-Homie nach seiner stressfreien Zeit im Urlaub entspannt bleibt und sich schon auf den nächsten freuen kann, solltest Du seine Nährstoffe stets auf einem konstanten Level halten. Dabei hilft die richtige Wahl des Futters und eine personalisierte Nährstoffmischung für Hunde. Wir wünschen Euch einen stressfreien und erholsamen Urlaub.
Das könnte dich auch interessieren
-
Haustiere
Der Zusammenhang zwischen Haustiergesundheit und Verhaltensproblemen: Wie Unverträglichkeiten eine Rolle spielen können.
Oct 27, 2023 -
Haustiere
Warum es wichtig ist, die Gesundheit Ihres Haustiers regelmäßig zu überprüfen: Der Schlüssel zu einem glücklichen Tier.
Oct 26, 2023 -
Haustiere
Die Wissenschaft hinter dem Haustierfell: Was es über die Gesundheit Ihres Haustiers verraten kann.
Oct 25, 2023