Alle Bewertungen

Filtern nach Sterne
Sortieren nach
  • vor

    / 5

...
9
Inhaltsverzeichnis
20 October, 2022・Kategorie: Mikronährstoffe・Lesezeit: 4 Minuten

Symptome bei Vitamin A Mangel

Welche Symptome treten bei einem Vitamin A Mangel auf und wie kann ich mögliche chronische Folgen sowie Folgeerkrankungen schnellstmöglich vermeiden?

Es ist wichtig, dass wir genauestens über den Vitaminhaushalt unseres Körpers Bescheid wissen. Denn, sobald ein Vitamin A Mangel oder auch ein Mangel an einem anderen Vitamin entsteht, sollten wir schnellstmöglich handeln, um keine Symptome oder chronischen Folgen durchleben zu müssen. Leider ist dies in vielen Fällen nicht möglich, da betroffene Personen oftmals nicht merken, dass die unter einem Mangel eines bestimmten Vitamins leiden. Symptome sind nicht immer eindeutig zuteilbar oder gar erkennbar und treten oftmals zu unterschiedlichen Zeiten auf, weshalb die genaue Analyse sich sehr schwer gestaltet. Mit unseren nachfolgenden Tipps und den typischen Symptomen eines Vitamin A Mangels kannst Du schnellstmöglich herausfinden, ob es Deinem Körper gegebenenfalls an einem der wichtigen Vitalstoffe mangelt.

Welche Symptome treten bei einem Vitamin A Mangel auf?

An dieser Stelle möchten wir noch einmal betonen, dass jeder Körper natürlich unterschiedlich ist und dass es daher sein kann, dass unterschiedliche Symptome auftreten. Bitte beachte, dass von Mensch zu Mensch völlig verschiedene Auswirkungen und Folgen das Ergebnis bei einem Vitamin A Mangel sein können. Während eine Person täglich unter verschiedenen Symptomen leidet, bemerkt die andere jahrelang nicht einmal, dass sie unter einem Mangel lebt.

Eines der vermutlich frühesten Symptome eines Vitamin A Mangel ist die Nachtblindheit. Wie wir bereits in anderen Artikeln von uns besprochen haben, sorgt das Vitamin A für die normale Funktion unserer lichtempfindlichen Nervenzellen in der Netzhaut unseres Auges. Sofern nun ein Vitamin A Mangel besteht, kann das Retinol, so wird Vitamin A ebenfalls genannt, natürlich nicht mehr bei der Regulierung der Nervenzellen helfen. Das Ergebnis ist die Nachtblindheit. 

Ebenso kann es sein, dass unsere Augen, unsere Haut oder auch andere Gewebe unseres Körpers nach einer gewissen Zeit austrocknen, wodurch eine höhere Anfälligkeit für verschiedene Infektionen entsteht. Unsere Schleimhäute fungieren letztendlich als äußere Barriere für Eindringlinge. Wenn unsere Augen beispielsweise austrocknen, so fehlt ihnen schlichtweg der Schutz und Krankheitserreger können leichter eindringen. Leider entwickelt sich die Nachtblindheit nach einiger Zeit und es kann im schlimmsten Fall zu einer kompletten Blindheit kommen.

Es ist wichtig, ein frühes Anzeichen eines Vitamin A Mangels, wie die Nachtblindheit, zu erkennen und schnellstmöglich zu reagieren. Durch das Austrocknen der Augen oder auch eine Netzhauterkrankung kommt es bei einem Vitamin A Mangel zu der Nachtblindheit, welche nach gewisser Zeit zu weiteren Folgen führen kann. Dazu zählen beispielsweise das Austrocknen der Bindehaut oder auch der Hornhaut der Augen. Dadurch können wiederum verschiedene Infektionen hervorgerufen werden und es entsteht eine trockene sowie schuppige Haut rund um die Augen. Oftmals kann ein Vitamin A Mangel ebenfalls zu Problemen in der Schleimhaut der Lunge, des Darms oder auch des Harntrakts führen und dazu beitragen, dass die verschiedenen Gewebe und Organe sich nach einer gewissen Zeit versteifen.

Inwiefern wirkt sich ein Vitamin A Mangel auf die körpereigene Abwehr aus?

Inwiefern wirkt sich ein Vitamin A Mangel auf die körpereigene Abwehr aus
Inwiefern wirkt sich ein Vitamin A Mangel auf die körpereigene Abwehr aus

Ein Mangel an dem lieben Vitamin A kann ebenfalls dazu beitragen, dass unser Immunsystem nicht mehr normal funktioniert. In der Regel reguliert unter anderem das Vitamin A die normale Funktion unserer körpereigenen Abwehr. Durch den Mangel dieses Vitamins kann nun auch Dein Immunsystem nicht mehr wie gewohnt arbeiten. Darauf basierend wirst Du anfälliger für verschiedene Erkrankungen und Infektionen, da die verschiedenen Schutzbarrieren in Deinem Körper angegriffen werden und nicht mehr wie gewohnt funktionieren können. 

Wie Du siehst, befinden wir uns somit in einem Teufelskreis, sofern ein Vitamin A Mangel vorhanden ist. Deinem Körper fehlen wichtige Vitalstoffe, die er jedoch ständig benötigt, damit alle normalen Funktionen wie gewohnt verlaufen können. Nun ist auch noch Dein Immunsystem angeschlagen, da Vitamin A für verschiedene Prozesse fehlt. Das wiederum heißt, dass Dein gesamter Körper Dich nun nicht mehr so gut schützen kann, wie es bislang der Fall war, wodurch häufiger Infektionen und andere Erkrankungen auftreten können. Diese Infektionen wiederum können die Aufnahme von verschiedenen Vitaminen hemmen, wodurch es zu weiteren Vitaminmängeln kommen kann. 

Was kann ich gegen einen Vitamin A Mangel machen?

Grundlegend ist es natürlich wichtig, seinem Körper das fehlende Vitamin täglich zu liefern. Das bedeutet, dass Du auf die passenden Lebensmittel, wie beispielsweise Leber, Milchprodukte, verschiedene Gemüsesorten und auch Obstsorten, zurückgreifen kannst. 
Ebenfalls kann es sich empfehlen, auf personalisierte Nahrungsergänzungsmittel zu vertrauen, welche dem eigenen Körper die notwendigen Vitalstoffe in genau den richtigen Mengen liefern. Wer sich nach solch einer Nährstoffmischung umschaut, kann in unserem Shop das passende Produkt erwerben. Vorab empfehlen wir Dir jedoch, einen Vitamin Test mit Haarprobe für zu Hause bei uns durchzuführen. Dieser verrät Dir nämlich, ob es Deinem Körper gegebenenfalls an verschiedenen Vitaminen mangelt. Sobald Du festgestellt hast, ob Du unter einem Vitamin A Mangel leidest, kannst Du Deine Ernährung dahingehend anpassen und auf die personalisierte Nährstoffmischung zurückgreifen.

Weitere Beiträge zum Thema Mikronährstoffe

Das könnte dich auch interessieren