Vitamin B1 Mangel
Das Vitamin B1 ist essenziell für die Funktion des menschlichen Körpers. Daher sollte man einen Vitamin B1 Mangel erkennen.
Um einen Nährstoffmangel zu erkennen, bietet sich ein Mikronährstofftest mit Haarprobe von Medicross an. Dazu benötigen wir lediglich eine Haarprobe von Dir, welche Du mitsamt des ausgefüllten Fragebogens an unser Labor schickst. Anschließend erhältst Du Deine Auswertung zurück und kannst Deine Ernährung anpassen und eventuell passend ergänzen.
Welche Funktion hat Vitamin B1?
Vitamin B1, auch bekannt als Thiamin, ist ein essenzielles wasserlösliches Vitamin, das regelmäßig mit der Nahrung aufgenommen werden muss, um eine optimale Gesundheit und Muskelfunktion zu gewährleisten. Es ist ein schwefelhaltiges Vitamin, das für den Stoffwechsel von entscheidender Bedeutung ist, da es dazu beiträgt, dass Zucker, Fette und Aminosäuren in Energie umgewandelt werden können. Vitamin B1 spielt auch eine Schlüsselrolle bei den Nervenaktivitäten. Eines der Metaboliten von Vitamin B1, das Thiamintriphosphat, ist für die neuronale Aktivität unerlässlich, da es die Membranen der Neuronen gesund hält.
Wie äußert sich ein Vitamin B1 Mangel?
Da Thiamin wasserlöslich ist, kann der Körper es nicht über längere Zeiträume speichern. Um einen Mangel zu vermeiden, ist eine ständige Zufuhr erforderlich. Du kannst Dich über die Nahrung, über Nahrungsergänzungsmittel oder über beides ausreichend versorgen. Zu den besten Nahrungsquellen für Thiamin gehören angereicherte Frühstücksflocken, Schweinefleisch, angereicherter weißer Reis, Forellen, Muscheln und schwarze Bohnen. Thiamin ist in vielen Multivitaminen und in vielen Vitaminen des B-Komplexes enthalten.
Was ist die empfohlene Menge an Vitamin B1?
Die empfohlene Zufuhr liegt bei 1,2 Milligramm pro Tag für Männer und 1,1 Milligramm pro Tag für Frauen – das kann man mit einer einzigen Portion Frühstücksflocken oder einer Portion Fisch erreichen. Schwangere oder Stillende brauchen 1,4 Milligramm pro Tag.
Wie äußern sich die Anzeichen eines Vitamin B1 Mangels?
Wenn man sich erschöpft fühlt, kann das ein Zeichen von Stress oder Schlafmangel sein, oder es könnte an einem Thiaminmangel in Deiner Ernährung liegen. Wenn Du ständig mit Müdigkeit zu kämpfen hast, könntest Du eine Mikronährstoffanalyse von Medicross vornehmen, um Dir Gewissheit zu verschaffen.
Müdigkeit kann ein Symptom für viele Krankheiten sein. Bei Thiaminmangel fühlt man sich müde, weil der Körper Thiamin benötigt, um aus Nährstoffen Energie zu gewinnen. Auch geistige Verwirrung oder Gedächtnisprobleme sind häufige Anzeichen für Thiaminmangel. Denn Thiamin wird für verschiedene Enzyme benötigt, die für den Glukosestoffwechsel im Gehirn wichtig sind. Das Gehirn benötigt insbesondere Glukose als Energiequelle. Sie wird benötigt, damit Neuronen und Gehirnzellen richtig funktionieren.
Vitamin B1 Mangel – Was ist Beriberi?
Ein Mangel an Thiamin wird als ?Beriberi? bezeichnet. Denn wenn wir nicht ausreichend Thiamin erhalten, sei es durch einen Mangel in unserer Ernährung oder aus anderen Gründen, wird der Glukosestoffwechsel beeinträchtigt. Dies kann zu Muskelschwäche, Müdigkeit, Gedächtnisverlust, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust führen. Unbehandelt kann Beriberi in extremen Fällen zu Herzinsuffizienz führen.
Beriberi gilt als die erste menschliche Mangelerkrankung, die von Ärzten und Forschern entdeckt wurde. Während der industriellen Revolution im neunzehnten Jahrhundert wurde die Einführung von geschliffenem Reis von Beriberi-Epidemien begleitet. Beim Schleifen wird die Schale entfernt, die eine reiche Thiaminquelle ist; polierter weißer Reis enthält daher zu wenig Thiamin. Ein Zusammenhang zwischen dem Verzehr von poliertem Reis und Beriberi wurde in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts nachgewiesen. In den 1950er Jahren wurde eine allgemeine Thiaminanreicherung von Reis, Getreide und Mehlprodukten vorgenommen.
Man differenziert bei Beriberi zwischen der trockenen Beriberi und der feuchten Beriberi
Was ist die trockene Beriberi?
Die trockene Beriberi ist eine Erkrankung des peripheren Nervensystems mit beidseitiger Beeinträchtigung der sensorischen, motorischen und reflexiven Funktionen. Die Neuropathie beginnt in den Füßen und Beinen und zieht sich dann den Körper hinauf. Zu den ersten Anzeichen der trockenen Beriberi gehören häufig ein Gefühl von Nadelstichen und Taubheit in den Füßen. Die Beine, insbesondere die Waden, fühlen sich schwer und schwach an, so dass das Gehen unangenehm wird. Im weiteren Verlauf der Krankheit kommt es zu einer ausgeprägten Erschlaffung der Beinmuskulatur, und selbst leichter Druck auf die Waden verursacht starke Schmerzen. Es entwickelt sich das charakteristische Fuß- und Handgelenkssinken, und es kann zu einer vollständigen schlaffen Lähmung der unteren und gelegentlich auch der oberen Extremitäten kommen (1).
Was ist die feuchte Beriberi?
Bei der feuchten Beriberi wirkt sich der Thiaminmangel auf das Herz-Kreislauf-System aus, indem er eine Arteriolenerweiterung im gesamten Kreislaufsystem und eine Schwächung des Herzmuskels verursacht. Die körperlichen Anzeichen von feuchter Beriberi weisen auf ein Herzversagen mit hoher Leistung hin; dazu gehören Tachykardie, schnelle Kreislaufzeit, erhöhter peripherer Venendruck und ausgedehnte Ödeme.
Einen Vitamin B1 Mangel ausgleichen
Mit der Mikronährstoffanalyse von Medicross, kannst Du feststellen lassen, ob Du alle vitalen Nährstoffe hast oder womöglich unter einem Mangel leidest. Dazu benötigen wir lediglich eine Haarprobe von Dir, welche Du mitsamt eines ausgefüllten Fragebogens an unser Labor zurückschickst. Nach wenigen Wochen erhältst Du Dein Ergebnis und kannst Deine Ernährung entsprechend anpassen oder durch eine personalisierte Nährstoffmischung ergänzen. Wir wünschen beste Gesundheit!
Das könnte dich auch interessieren
-
Ernährung Mikronährstoffe Unverträglichkeiten
Bedeutung von Aminosäuren bei der Behandlung von Nahrungsmittelintoleranzen
Jul 22, 2024 -
Mikronährstoffe
Warum ist Eisen im Winter wichtig und wie kann man es aufnehmen?
Nov 20, 2023 -
Mikronährstoffe
Die essenzielle Rolle von Omega-3-Fettsäuren für Ihre Gesundheit im Winter
Nov 16, 2023