
Was ist die gefährlichste Folge des Rauchens?
Während wir uns die gefährlichste Folge des Rauchens anschauen, werden wir feststellen, dass es leider nicht bei einer einzigen Auswirkung bleibt.
Im Gegenteil, der Tabakkonsum bringt viele schlimme Folgen mit sich, welche wir uns bereits einige Male angeschaut haben. Heute möchten wir uns jedoch die gefährlichste Folge(n) des Rauchens anschauen: Dabei werden wir auch verschiedene Folgeerkrankungen sowie Auswirkungen auf Deine gesamte Gesundheit kommen.
Die Folgen vom Rauchen
Rauchen führt zu Krankheiten und Einschränkungen, da es fast alle Organe des Körpers langfristig schädigt. Unter anderem kann Rauchen Lungenkrankheiten, Diabetes, Herzkrankheiten, Schlaganfälle und auch Krebs verursachen. Außerdem erhöht der Tabakkonsum auch das Risiko für Tuberkulose, diverse Augenkrankheiten und Arthritis.
Dass Rauchen nicht gut für Deine Augen ist, sollte wohl klar sein. Doch zusätzlich erhöht Tabakkonsum das Risiko, an einer Makuladegeneration zu erkranken. Bei dieser Krankheit ist es so, dass sich die Sehfähigkeit verschlechtert und insbesondere der sogenannte Gelbe Fleck, also der Bereich in Deinem Auge, der das schärfste Sehen ermöglicht, angegriffen wird. Dadurch wird Deinem gesamten Auge und Deiner ganzen Sehkraft geschadet. Ebenso kann das Rauchen das Risiko für andere Augenkrankheiten erhöhen. All dies lässt sich vermeiden, indem aufgehört wird, zu rauchen.
Ebenso erhöht sich natürlich das Risiko, an verschiedenen weiteren Krankheiten, wie beispielsweise Diabetes Typ 2, zu erkranken. Weshalb ist das so? Rauchen trägt zur Entstehung von Typ-2-Diabetes bei und erhöht das Risiko, dass die Krankheit sich verschlimmert und es ebenfalls zu Komplikationen führt. Diese Komplikationen können auch zu einer schlechten Durchblutung der Beine und Füße führen. Dies wiederum kann Infektionen verursachen.
Wir haben sie bereits kurz erwähnt: die rheumatoide Arthritis. Diese ist eine chronische Entzündungskrankheit, welche oftmals bei Frauen auftritt. Letztendlich sorgt diese dann für Entzündungen an den Gelenke, primär den Gelenken in Händen und Füßen. Die rheumatoide Arthritis verursacht sehr häufig schmerzhafte Schwellungen, welche im schlimmsten Fall sogar zu einem Knochenschwund oder gar Gelenkverformungen führen können.
Welche Auswirkungen hat das Rauchen?

Wusstest Du, dass Raucherinnen und Raucher in der Regel sehr viel schneller Ihre Knochendichte verlieren, als es bei Nichtraucherinnen und Nichtrauchern der Fall ist? Dadurch kann erhöhtes Risiko bestehen, dass Knochen brechen. Dies bedeutet, das sogar Deine Hüfte beispielsweise brechen könnte. Hierbei ist die Rede von einer Hüftfraktur, sicherlich hast Du schon einmal von diesem Begriff gehört.
Für jene unter Euch, die gerne Eltern werden möchten, haben wir eine weitere erschreckende gefährlichste Folge des Rauchens: mit jeder Zigarette, die Ihr konsumiert, erhöht Ihr das Risiko, unfruchtbar zu werden. Dies wiederum meint, dass Kinderwünsche leider unerfüllt bleiben. Das wäre doch schade, oder? Außerdem haben Raucherinnen ein erhöhtes Risiko, während der Schwangerschaft Komplikationen zu durchleben. Wir möchten an dieser Stelle noch einmal betonen, wie wichtig es ist, niemals in Anwesenheit von Kindern oder Jugendlichen zu rauchen und insbesondere während der Schwangerschaft oder auch Stillzeit die Finger ganz fern von Zigaretten zu lassen.
Die gefährlichste Folge des Rauchens
Wie im ersten Absatz bereits erwähnt, gibt es nicht die gefährlichste Folge des Rauchens. Vielmehr finden sich laut verschiedenen Laboruntersuchungen immer mehr gefährliche Folgen von Tabakkonsum wieder. Bitte verzichte daher auf jeglichen Konsum von Zigaretten und versorge Deinen Körper lieber mit personalisierten Nahrungsergänzungsmitteln.
Auch, wenn es nicht nur die eine gefährlichste Folge des Rauchens gibt, müssen wir als letztes zu einer weiteren Folge des Tabakkonsums kommen: dem Krebs. Mit jeder Zigarette, die konsumiert wird, erhöht sich ebenfalls das Risiko, an verschiedenen Krebserkrankungen zu erkranken und daran zu sterben. Diese Krebskrankheiten inkludieren viele verschiedene, wie beispielsweise Darmkrebs, Mundkrebs, Gebärmutterhalskrebs. Bitte achtet auf Euren Körper und schadet ihm nicht. Wir hoffen, Euch mit diesem Artikel vom Rauchen fern halten zu können.