
Tipps, um die Schlafqualität zu erhöhen
Wie kann ich meine Schlafqualität erhöhen? Mit dieser Frage möchten wir uns in unserem heutigen Ratgeber befassen und Dir einen informativen Überblick liefern.
Wie Du sicherlich mitbekommen hast, haben wir uns in den letzten Wochen ausgiebig mit dem Thema Schlaf befasst. Wir haben uns angeschaut, weshalb wir Menschen und auch unsere lieben Tierfreunde unter ständiger Müdigkeit leiden können, welche Symptome dies haben kann und wie wir unseren Schlaf auf die nächste Ebene bringen können, und am nächsten Tag noch ausgeglichener und entspannter sein zu können. Heute möchten wir uns ebenfalls mit dem großen Thema Schlaf befassen und uns anschauen, wie Du Deine eigene Schlafqualität erhöhen kannst. Denn dies gelingt insbesondere durch personalisierte Nahrungsergänzungsmittel sowie die passenden Vitamine, die Deinem Körper die Ruhe liefern, die er nachts benötigt, um all die wichtigen Prozesse durchzuführen, während Du schlummert.
Grundlegende Abläufe für einen besseren Schlaf
Wie wir schon so oft in unseren Ratgebern betonen, ist ein gesunder Lifestyle natürlich das A und O, wenn es um einen guten Schlaf und einen gesunden Körper geht. Dazu zählt natürlich eine ausgewogene Ernährung, welche all die Vitamine und Nährstoffe inkludiert, die Du und Dein Körper benötigen. Wenn Du Dir nicht sicher bist, welche Vitamine dies sind, kannst Du Dich in unseren weiteren Blogposts dazu belesen und unseren Mikronährstoffanalyse Test durchführen, um zu wissen, was Deinem Körper fehlt. Auch einen Unverträglichkeitstest bieten wir in unserem Shop an, damit Du herausfinden kannst, auf welche Produkte und Lebensmittel Dein Körper allergisch oder unverträglich reagieren könnte. Doch nun wollen wir uns weiterhin mit dem Thema Schlaf befassen!
Zu einem guten Schlaf in der Nacht führt natürlich auch ein ausgeglichener, erholsamer Tag.
Natürlich sollst Du tagsüber all Deine wichtigen Aufgaben erledigen können und wirst jemand sprechen nicht den ganzen Tag Zeit haben, Dich ausschließlich zu entspannen. Dennoch solltest Du Deinem Körper stets die Regenerationsphase liefern, die er benötigt. Ansonsten wird er nachts zu aufgeregt sein und du selbst nicht schlafen können. Zu einem ausgeglichenen, im besten Fall stressfreien Alltag Gehört natürlich auch die Bewegung. Dies bedeutet, dass Du tagsüber ausreichend körperlichen Aktivitäten nachgehen solltest, um am Abend voll ausgepowert zu sein. Dies ermöglicht Dir und Deinem Körper die Ruhephase, die Ihr Euch verdient habt. Doch damit ist gewiss noch nicht genug! Denn neben diesen Tipps und Tricks, die wir Dir mit auf den Weg geben, gilt es natürlich auch, auf die richtigen Vitamine zurückzugreifen. Denn Deine eigene Schlafqualität kannst Du am besten erhöhen, wenn Du alle Vitamine erhältst, die Du benötigst.
Wie kann ich meine eigene Schlafqualität erhöhen?
Nun möchten wir Dir weitere Tipps und Tricks mit auf dem Weg geben, die Dir zu einem besseren und intensiveren Schlaf verhelfen sollen. Als erstes können wir sagen, dass es von großer Relevanz ist, dass Du wirklich bei ausgeprägter Müdigkeit schlafen gehst. Sobald Du Deine abendliche Müdigkeit verspürst, solltest Du den Weg ins Bett antreten. Wer am Abend Müdigkeit verspürt, sich jedoch dagegen wehrt, ins Bett zu gehen, wird vermutlich in den kommenden Tagen unter häufiger Müdigkeit leiden.
Zudem soll es sehr hilfreich sein, wenn Du stets zur gleichen Zeit am Morgen aufwachst. Dadurch kannst Du Deine Schlafqualität erhöhen und am Abend ebenfalls besser einschlafen. Ob Du dabei von alleine zur gleichen Zeit am Morgen aufstehst oder Dir doch einen Wecker stellst, spielt keine Rolle. Beachte, dass dies ebenfalls fürs Wochenende gilt. Auch das Meiden von Mittagsschläfchen oder kurzen Nickerchen über den Tag verteilt, kann Dir dabei helfen, am Abend besser einzuschlafen und in der Nacht ebenfalls besser durchzuschlafen.
Personalisierte Nahrungsergänzungsmittel gegen Schlafstörungen

Solltest Du feststellen, dass Du trotz einer recht langen Bettzeit nur wenig schläfst, kannst Du Deine Bettzeit insgesamt verkürzen. In diesem Fall solltest dDu lieber etwas später zu Bett gehen und versuchen, die gesamte Zeit im Bett mit Schlaf zu füllen. Vermeide jegliche Aktivitäten im Bett, die Dich munter machen könnten. Dies gilt fürs Netflixen, Lesen und auch Essen. Wenn Du abends im Bett liegst und merkst, dass Du einfach nicht einschlafen kannst, kann es Dir dabei helfen, Dich noch einmal aus dem Bett zu bewegen und Dich beispielsweise im Wohnzimmer auf die Couch zu setzen und ein wenig zu lesen oder einen entspannenden Podcast zu hören.
Ein weiterer, wichtiger Tipp, den wir Dir mit auf dem Weg geben können: vermeide koffeinhaltige Getränke ab der Mittagszeit. Ebenso solltest Du insgesamt auf Alkohol verzichten oder deinen Konsum weitestgehend einschränken. Auch wenn viele Menschen der Meinung sind, dass Alkohol vor dem Schlafengehen dabei helfen kann, die Schlafqualität zu verbessern und diese zu erhöhen, ist dies falsch. Denn Alkohol kann Dir zwar beim Einschlafen helfen, hindert jedoch Deine REM Schlafphase, wodurch Du am nächsten Morgen vermutlich ebenso müde aufwachen wirst, wie Du am Abend zuvor ins Bett gegangen bist.
Auch die passenden Nahrungsergänzungsmittel können bei Schlafstörungen helfen und diesen entgegenwirken. Daher findest Du in unserem Shop eine Auswahl an verschiedenen Tests, die Dir zeigen, welche Stoffe Dein Körper benötigt, damit Du anschließend von unseren personalisierten Nahrungsergänzungsmitteln profitieren kannst.