
Stoffwechsel anregen mit Tee
Wie Du Deinen eigenen Stoffwechsel mit Tee und Kaffee anregen kannst, möchten wir Dir in unserem heutigen Artikel erläutern.
Es gibt eine Menge verschiedener Lebensmittel, die den Stoffwechsel sowie auch die Fettverbrennung auf natürliche Art und Weise ankurbeln können. Wir haben uns in unseren letzten Artikeln bereits mit den passenden Lebensmitteln zur Fettverbrennung befasst und möchten uns heute explizit auf verschiedene Tees fokussieren, welche ebenfalls den menschlichen Stoffwechsel ankurbeln und in die Höhe treiben können.
Grüner und Schwarzer Tee für Deine Fettverbrennung

Grüner und schwarzer Tee schmecken nicht nur hervorragend, sondern können ebenfalls den menschlichen Stoffwechsel anregen. Insbesondere der schwarze Tee unterstützt den menschlichen Körper bei der Produktion von dem sogenannten Pseudobutyrivibrio. Dieser meint einen Bakterienstamm, welcher für unseren Körper und Stoffwechsel positiv ist. Wenn Du Dir am Morgen eine Tasse frischen, schwarzen Tee erlaubst, kannst Du davon ausgehen, dass Du den Vormittag über mehr Kalorien verbrennst, als es sonst der Fall wäre.
Sowohl der beliebte grüne Tee als auch der schwarze bewirken im menschlichen Körper wahre Wunder. Denn neben den positiven Effekten, die beide Teesorten auf den menschlichen Stoffwechsel und die Fettverbrennung haben, kannst Du ebenfalls von verbessernden Wirkungen auf Deinen Darm sowie Deiner Darmflora profitieren. Insbesondere Menschen, die unter Fettleibigkeit leiden, können vermehrt auf den grünen und schwarzen Tee zurückgreifen, um ihr Fett schneller zu verbrennen und somit auf schnelle und dennoch gesunde Art und Weise Gewicht zu verlieren. Sowohl grüne als auch schwarzer Tee werden als Präbiotika eingestuft, was bedeutet, dass sie Deiner Darmflora gut tun und ebenfalls für ein stimmiges Gleichgewicht zwischen guten und schlechten Bakterien sorgen.
Ist Kaffee am Morgen schädlich für den Stoffwechsel?
Jeder liebt die Tasse Kaffee am Morgen. Doch ist der Morgen auch die beste Zeit dafür? Es hat sich herausgestellt, dass der beste Zeitpunkt zum Kaffeetrinken nicht direkt am Morgen ist, sondern eine Stunde nach dem Aufwachen. Entscheidend hierbei ist die Produktion des Cortisols. Denn in der Stunde nach dem Aufwachen soll die körpereigene Cortisolproduktion einen ihrer drei täglichen Spitzenwerte erreichen. Wir neigen dazu, Cortisol als „Stresshormon“ zu bezeichnen, weil es in größeren Mengen ausgeschüttet wird, wenn wir uns durch Umstände, die wir als anstrengend empfinden, belastet oder angespannt fühlen, und es sinkt, wenn wir uns wieder beruhigen. Man kann Cortisol aber auch als „Wachsamkeitshormon“ bezeichnen, denn der Grund, warum unser Körper unter Stress mehr Cortisol ausschüttet, ist, dass es die Wachsamkeit erhöht, was unsere „Fight or Flight“-Reaktion unterstützt, wenn wir mit Stresssituationen konfrontiert sind.
Lass Dir also mit der ersten Tasse Kaffee etwas Zeit und gib Deinem Körper eine gute Stunde, um in die Gänge zu kommen.
Natürlich kannst Du ebenfalls mit den passenden Vitaminen und Nährstoffen Deinen Stoffwechsel sowie Deine Fettverbrennung ankurbeln. Da es nicht immer einfach ist, alle wichtigen Vitamine über die Nahrung aufzunehmen, kannst Du auch personalisierte Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen, welche Dir alle wichtigen Stoffe für Deinen Körper schenken.