
Stoffwechsel durch Fasten verbessern
Inwiefern kann ich meinen Stoffwechsel mit Fasten anregen? Intervallfasten hat in letzter Zeit immer mehr Fans gewonnen und dies zu Recht – erfahre hier alles!
Heute möchten wir uns zusammen mit Dir anschauen, was das beliebte und bekannte Fasten mit dem menschlichen Stoffwechsel tun kann. Denn anhand vieler verschiedener Studien und Untersuchungen konnte festgestellt werden, dass Intervallfasten dem Körper gut tun und dessen Stoffwechsel sowie auch Fettstoffwechsel ankurbeln kann. Deshalb möchten wir heute eine kleine Reise antreten und die spannende Welt des Fasten erkunden. Mit den passenden Nahrungsmitteln sowie auch Nährstoffmischungen kannst Du Deinen eigenen Stoffwechsel anregen sowie auch Deinen gesamten Körper unterstützen. Wir wünschen Dir viel Freude beim Lesen dieses Artikels.
Zu einem guten Stoffwechsel gelangen
Bevor wir uns ausgiebig mit dem menschlichen Körper sowie seinem Stoffwechsel im Kontext des Intervallfastens befassen, wollen wir erst einmal herausfinden sowie erörtern, was diese Art des Fastens meint und inwiefern sie Dir weiterhelfen kann.
Es gibt bereits seit vielen, vielen Jahren verschiedene Arten des Fastens, die allesamt zur Gesundheit des Menschen beitragen sollen. Dabei gibt es viele verschiedene Varianten, die sich in der Ausführung sowie den Nahrungsmitteln unterscheiden. Hierbei ist es relevant, dass Du die perfekte Variante des Fastens für Dich herausfilterst, um Deinem Körper genau das zu liefern, was er benötigt.
Das sogenannte Intervallfasten ist aktuell sehr beliebt, da es nicht nur zur Gesundheit des Menschen beitragen soll, sondern ebenfalls beim Abnehmen und der Fettverbrennung unterstützen kann. Es soll viele positive Effekte und Wirkungen auf den menschlichen Körper haben und diesen bei seinen Funktionen sowie Prozessen unterstützen. Wenn wir uns nun das Intervallfasten genauer anschauen, werden wir feststellen, dass dieses meint, dass Du nur wenige Stunden am Tag Nahrung aufnimmst. Dies bedeutet, dass Du die meiste Zeit des Tages nichts isst, sondern Dich lediglich wenige Stunden am Tag der Nahrung hingibst. Interessant ist hierbei, dass Du fast alles essen darfst, worauf Du Lust hast. Wichtig ist nur, die genaue Zeit dafür einzuhalten.
Auf diese Weise soll der menschliche Stoffwechsel angekurbelt sowie die Fettverbrennung angeregt werden. Wie genau sich diese Art des Fastens auf Deinen Stoffwechsel auswirken kann und was sie letztendlich für Deine Fettverbrennung bewirken kann, können wir in den nachfolgenden Abschnitten erörtern.
Intervallfasten für den Stoffwechsel
Das allseits beliebte Intervallfasten soll viele positive Effekte auf Deinen Körper haben, weshalb wir uns nun ebenfalls mit den Wirkungen von Fasten auf den menschlichen Stoffwechsel befassen möchten. Während des Intervallfastens isst Du nur während eines vorher festgelegten Zeitraums. Dieses Zeitfenster kannst Du vorab bestimmen. Dies bedeutet, dass Du eine bestimmte Anzahl von Stunden nichts isst. Hier gibt es verschiedene Zeitfenster, die Du beachten kannst. Insbesondere die 16 zu 8 Aufteilung ist bei dem Intervallfasten sehr beliebt. Dies würde bedeuten, dass Du etwa acht Stunden lang am Tag etwas essen kannst, und 16 Stunden des Tages fastest. Andere Menschen wiederum Fasten 12 Stunden am Tag und Essen wiederum 12 Stunden am Tag. Du selbst kannst hierbei entscheiden, welche Aufteilung sich für Dich und Deinen Lebensstil am besten eignet.
Das Besondere am Intervallfasten, was ebenfalls den großen Unterschied zu herkömmlichen Diäten ausmacht, ist die Tatsache, dass Du bei dieser Variante des Fastens eigentlich auf keine Lebensmittel verzichten muss. Du selbst kannst entscheiden, worauf Du Lust hast und was Du zu Dir nehmen möchtest. Vorgegeben ist lediglich, wann (besser gesagt in welchem Intervall) Du essen darfst. Durch die ausgewählten Zeitfenster von Essen und Nichtessen soll der menschliche Stoffwechsel sowie auch die Fettverbrennung angekurbelt und angeregt werden. Dies bedeutet, dass Du mit all den Leckereien, die Du dann zu Dir nimmst, dennoch abnehmen kannst. Unser menschlicher Körper besitzt viele unterschiedliche Funktionen, die es uns ermöglichen, zu fasten. Wenn Du nun intervallfastest, kann Deinem Körper Fett entzogen werden. Anders gesagt verbrennt Dein Körper in diesem Fall mehr Fett, um es in Energie umzuwandeln, weshalb die Fettverbrennung und oft auch der eigentliche Stoffwechsel angeregt werden kann.
Wann versetzt sich mein Körper in den Fastenmodus?
Es ist so, dass der menschliche Körper sich in der Regel nach acht bis eben 12 Stunden in den Modus des Hungers / Fastens versetzt. Wann genau dies einsetzt, hängt von verschiedenen Kriterien ab: Zum einen ist es relevant, wie hoch der Anteil an Glukose im Blut ist und zum anderen spielt es eine Rolle, wie lange der jeweilige Körper benötigt, um den Zucker, welcher sich in der Leber befindet, zu nutzen und zu verbrauchen. Grob kannst Du von etwa acht bis 12 Stunden ausgehen.
Wenn Du nun in dem Fastenmodus bist, wird Dein lieber Körper alles daran setzen, die letzte Zuckerreserve, die er aktuell noch hat, zu behalten sowie diese zu konservieren. Denn dadurch speichert er diesen Rest und zieht nun jegliche weitere Energie, die er aufbringen muss, aus Deinem Fett. Dies wiederum sorgt dafür, dass Dein Insulinspiegel im Blut gesenkt wird und Fett nun als die Ressource zur Energiegewinnung fungiert. Durch den niedrigen Insulinspiegel können sich Deine Blutgefäße erweitern und dafür sorgen, dass Dein Blut sowie auch Deine Organe und Muskeln mehr Sauerstoff sowie wichtige Nährstoffe erhalten.
Schauen wir uns währenddessen die Hormone an, welche wichtig sind, wenn es um den Fett- und auch Zuckerstoffwechsel geht, werden wir bemerken, dass diese Hormone nun in einem sehr hohen Ausmaße auftreten. Ähnlich ist es mit Adrenalin, welches jetzt in einem höheren Wert vorkommt. Hormone, die für die Speicherung und Umwandlung von Fett verantwortlich sind, sind nach einer gewissen Zeit des Fastens also sehr stark vertreten und können somit die Umwandlung von Fett unterstützen sowie schneller durchführen.
Eines dieser Hormone ist das Adiponektin, welches die Speicherung von Fett verändern kann. Wo und wie Du Fett in Deinem Körper speicherst, wird auch von diesem Hormon stark beeinflusst. Eine geringe Menge dieses Hormons wird oftmals durch eine Zunahme an Gewicht verursacht und kann durch die Abnahme wieder reguliert werden.

Fasten für den Stoffwechsel
Wie Du siehst, kann Intervallfasten Deinen Stoffwechsel positiv beeinflussen und ebenfalls Deine Fettverbrennung ankurbeln. Mit den passenden Intervallen kannst Du Deinem Körper Gutes tun sowie ihn beim Abnehmen unterstützen. Auch die passenden Lebensmittel oder ebenfalls personalisierte Nahrungsergänzungsmittel können Dich dabei unterstützen, Dein Ziel zu erreichen.