Alle Bewertungen

Filtern nach Sterne
Sortieren nach
  • vor

    / 5

...
25
Inhaltsverzeichnis
14 December, 2021・Kategorie: Stress・Lesezeit: 6 Minuten

Stressbewältigung am Arbeitsplatz

Es ist nicht selten, dass Personen unter dem Stress in ihrem Job leiden. Daher möchten wir uns heute die mögliche Stressbewältigung am Arbeitsplatz anschauen.

Nachdem wir uns in unserem letzten Artikel mit den Ursachen und Auswirkungen von Stress am Arbeitsplatz befasst haben, wollen wir heute genauer erörtern, wie Du diesen am besten vermeiden und mit ihm umgehen kannst. Natürlich versuchen wir stets, den Stress in unserem Alltag von vornherein zu vermeiden. Doch manchmal gelingt dies eben nicht und dann kommt die Stressbewältigung, welche meist akut stattfindet, ins Spiel. Diese soll Dir dabei helfen, mit Deinem Stress umzugehen und diesen weitgehend aus Deinem Leben zu entfernen. Wir wünschen Dir viel Spaß und hoffen, dass Du einen entspannten, erfreulichen sowie befriedigen Tag auf der Arbeit hattest! Denn heute geht es um die Stressbewältigung am eigenen Arbeitsplatz.

Sprich immer offen mit Deinen Kolleginnen und Kollegen!

Es ist klar, dass Kommunikation stets das A&O ist. Insbesondere dann, wenn man sich unwohl fühlt oder unsicher ist, sollte man unbedingt den Kontakt zu einer helfenden Person suchen. Dies gilt ebenfalls für den eigenen Arbeitsplatz und es ist nichts Beschämendes, wenn Du Dich an Deine Kolleginnen und Kollegen oder Deinen Chef / Deine Chefin wendest, wenn Du Dich einmal schlecht fühlst. Was oftmals außer Acht gelassen wird, ist die Tatsache, dass viele Unternehmen sehr groß sind und nicht immer den stetigen Kontakt zu Ihren MitarbeiterInnen pflegen können. Doch, wenn Du gerade in einem Team arbeitest, solltest Du bei Dir selbst und Deinen KollegInnen immer auf offensichtliche Anzeichen für Stress achten. Denn nur in diesem Fall könnt Ihr die Stressbewältigung am Arbeitsplatz auch wirklich durchführen oder starten.

Wenn Deine Mitarbeiter und MitarbeiterInnen beispielsweise oftmals abgelenkt sind, während Ihr miteinander redet, könnte dies auch für erhöhten Stress sprechen. Denn in diesem Fall scheinen die Menschen oftmals abgelenkt zu sein und denken über Probleme oder Unsicherheiten nach. Wenn Du selbst bei Dir vielleicht feststellst, dass Du nicht wirklich im Hier und Jetzt bist, sondern stetig abgelenkt oder Deine Gedanken woanders schweben, solltest Du auch auf dieses Anzeichen achten. In diesem Fall ergibt es Sinn, Dein Smartphone wegzulegen, und deinen Tisch weitestgehend aufzuräumen, um nicht abgelenkt zu werden. Dadurch stärkst Du Deine eigene Konzentration und beugst vor, dass Du Dich von einer stressigen Nachricht ablenken oder nerven lässt.

Auch die Atmung Deiner Kolleginnen und Kollegen ist ein gutes Anzeichen für die jeweilige Laune und mentale Verfassung. Denn, wenn Du beispielsweise feststellst, dass einer Deiner Kollegen oftmals hektisch und etwas aufgeregt ist sowie redet, könnte dies auch ein Warnsignal sein.

Führen Überstunden am Arbeitsplatz zu erhöhtem Stress?

Natürlich ist es nicht schlimm, wenn man einmal etwas mehr arbeitet, damit ein Projekt zeitgerecht beendet wird. Dennoch solltest Du stets darauf achten, nicht zu viele Überstunden zu machen und Dich ebenfalls nicht ausnutzen zu lassen. Nein darf auch mal gesagt werden! Wer nicht genügend Zeit für sich selbst und seine Familie, Freunde und Bekannte hat, wird oftmals von Stress heimgesucht und kann kaum entspannen. Daher solltest Du Dir Deinen Feierabend stets genehmigen und Dich nicht zu sehr von der Arbeit einnehmen lassen. Ein weiteres Warnsignal am Arbeitsplatz ist die Beziehung zu Deinen Kolleginnen und Kollegen. Wenn Du beispielsweise eine Kollegin hast, mit der Du Dich stets gut verstanden hast, die nun aber völlig kalt oder gar unfreundlich zu Dir ist, könnte dies auch dafür sprechen, dass sie vielleicht unter akutem Stress leidet.

In diesem Fall solltest Du nicht noch Salz in die Wunde streuen und ebenfalls gemein zu ihr sein, sondern lieber die Initiative ergreifen und nachfragen, wie es ihr geht und ob Du sie vielleicht unterstützen kannst.

Damit es erst gar nicht soweit kommt, ist die Stressbewältigung am eigenen Arbeitsplatz von großer Relevanz. Hierbei spielt wieder die oben erwähnte Kommunikation eine ebenso große Rolle. Denn nur, wer ehrlich und offen mit seinen Gefühlen und vielleicht Problemen umgeht, kann schnellstmöglich Hilfe erlangen. Personen in führenden Positionen sowie das jeweilige HR Team des Unternehmens sollten zudem stets Umfragen starten, welche nach dem Wohlbefinden der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am Arbeitsplatz fragen, um eben genau diesen chronischen lang anhaltendem Stress zu vermeiden.

Wie bewältige ich am besten Stress am Arbeitsplatz?

Neben der Kommunikation solltest Du Dir ebenfalls in Stresssituationen den gleichen Rat geben, dem Du anderen Menschen in Not geben würdest. Oftmals vergisst man sich selbst so zu helfen, wie man es beispielsweise bei Freunden oder der Familie tut. Doch auch Du selbst kannst Dir selbst sehr gut helfen! In den meisten Fällen sogar am schnellsten und besten.

Auch eine To-Do-Liste, so simpel sie vielleicht klingen mag, kann bereits Großes bewirken und zur Stressbewältigung am Arbeitsplatz beitragen. Denn wenn Du step-by-step Deine Aufgaben übernimmst, wirst Du schnell feststellen, dass es gar nicht so viel ist, wie Du vielleicht am Anfang angenommen hast. Und alleine das sorgt bereits für einen entspannteren Arbeitstag. Wenn Du Dir bewusst die Zeit für verschiedene Aufgaben nimmst und diese vielleicht nach Priorität chronologisch anordnest, wirst Du sehr wahrscheinlich entspannter, einfacher und schneller an Dein Ziel gelangen. Und der Stress bleibt ganz nebenbei ebenfalls weg!

Zu viele Aufgaben können auch schaden!

Denn viele Menschen auf der Arbeit denken bereits bei der ersten Aufgabe an die zweite und dritte und so weiter. Dies sorgt dafür, dass Du zum einen mehr Stress empfindest und zum anderen Deine akuten, aktuellen Aufgaben weniger gewissenhaft erledigst, da Du gedanklich bereits bei dem nächsten To-Do bist. Ein weiterer Tipp für die Stressbewältigung am Arbeitsplatz, der ebenfalls recht simpel klingt: das Positiv-Bleiben. Glückliche, positive Gedanken stützen weitere gute Gedanken, die Dich im besten Fall glücklich machen oder sogar auf neue Ideen in Deinem Job bringen. Negative Stimmung hingegen unterstützt natürlich ebenso schlechte und schlimme Gedanken, welche Dich dann wieder aus der Fassung bringen und in eine stressige Situation stürzen können.

Nun kommen wir zu einem weiteren Begriff, den Du sicherlich auch schon einmal gehört hast: das Zeitmanagement. Sicherlich ist es für niemanden von uns immer einfach, die Zeit richtig zu nutzen und diese gut zu managen. Doch, wenn Du erst einmal soweit bist, Deine Termine, Aufgaben und auch Deine Freizeit so zuordnen, dass Du genauestens weißt, wann was zu tun ist, wirst Du sicherlich etwas entspannter an die Arbeit gehen können, da Du bereits die erste Arbeit, nämlich das Planen Deiner Zeit, durchgeführt hat.

Einfache Stressbewältigung am Arbeitsplatz – so geht?s

Einfache Stressbewa?ltigung am Arbeitsplatz

Was viele von uns oftmals vergessen, ist die Freizeit. Es ist klar, dass wir arbeiten müssen, Dinge erledigen und auch mal im Stress sein dürfen und müssen. Doch dabei darf die Regenerationsphase und die Entspannung niemals zu kurz kommen. Nimm Dir daher bewusst Zeit nur für Dich und teile auch allen anderen ganz klar mit, dass Du in diesem Zeitintervall nicht erreichbar bist. So kannst Du Dich nur auf Dich fokussieren und je nachdem, worauf Du Lust hast oder was Dein Körper gerade benötigt, all diese Aktivitäten durchführen, die Du während Deiner Arbeitszeit nicht machen kannst. In dieser Zeit kannst Du beispielsweise ein neues Buch lesen, Musik hören, Dich sportlich austoben oder schlichtweg ?faul? auf der Couch rumliegen und Dich entspannen –  Du hast es Dir redlich verdient!

Ein großer Faktor, der für Stress am Arbeitsplatz sorgen kann, ist ein unzureichender Schlaf während der Nacht. Hier befinden wir uns wieder in einem Teufelskreis, da Schlafmangel zu erhöhtem Stress und Stress selbst zu erhöhtem Schlafmangel führen kannst. Versuche am Abend ruhiger zu werden. Dies kann durch verschiedene Möglichkeiten gewährleistet werden. Diese findest du in anderen Artikeln von uns, in denen wir Schlaf und Schlafmangel bereits behandelt haben.

Zusätzlich zu einer erholsamen Nacht kann ausreichend frische Luft und eine regelmäßige körperliche Betätigung ebenfalls zu weniger Stress am Arbeitsplatz führen. Daher zählen diese, außerhalb des Jobs stattfindenden, Aktivitäten ebenfalls zur passenden Stressbewältigung am Arbeitsplatz. Akut kannst Du natürlich auch ein paar Minuten Atemübung durchführen, wenn Du direkt am Arbeitsplatz merkst, dass Dir alles ein wenig zu viel wird oder Du zu gestresst bist.

Hilf Dir selbst, indem Du anderen hilfst

Wusstest Du, dass eines der vermutlich entspannendsten und schönsten Dinge ist, anderen Menschen zu helfen? Denn auf diese Weise lenkst Du Dich zum einen von Dir und Deinen eigenen Problemen ab und kannst zum anderen Menschen oder auch Tieren in Not helfen. Dies wird sich positiv auf Deinen Geist sowie auch Deine Stimmung auswirken und selbstverständlich ebenfalls auf das Leben der Menschen oder Tiere, denen Du geholfen hast. Selbstlos zu sein und auch einfach einmal nur zu helfen, tut letztendlich so gut, wie es nie eine andere Stressbewältigung tun wird.

Wenn Du Dich nun jedoch noch an Deinem Arbeitsplatz befindest und merkst, dass es Dir wieder einmal zuviel wird, kannst Du Deine Kolleginnen und Kollegen ebenfalls um Rat und Hilfe bitten. Es ist nichts falsch daran, nicht alles alleine zu machen oder zu schaffen. In diesem Fall kann man um Hilfe bitten und es wird sich gewiss jemand finden, der sich freut, Dich zu unterstützen. Wir freuen uns in jedem Fall, Dich weiter zu unterstützen und Dir weitere Tipps mit auf dem Weg zu geben. Da Stress am Arbeitsplatz oftmals auch durch einen Vitaminmangel hervorgerufen werden kann, möchten wir Dir in unserem Shop verschiedene Tests für zu Hause anbieten, mit welchen Du einen Vitaminmangel oder auch eine potentielle Unverträglichkeit feststellen kannst. Darauf basierend kannst Du unsere personalisierten Nahrungsergänzungsmittel zu Dir nehmen, damit Dein Körper nicht mehr durch einen Vitaminmangel gestresst ist.

Weitere Beiträge zum Thema Stress

Das könnte dich auch interessieren