Bier Unverträglichkeit – gibt es so etwas?
Wir Menschen können auf viele verschiedene Substanzen & Inhaltsstoffe allergisch/ unverträglich reagieren, doch gibt es so etwas wie die Bier Unverträglichkeit?
Herzlich willkommen zurück! Sicherlich kennst Du es auch: nach einer gelungenen Partynacht geht es Dir am nächsten Tag schlecht. Der Kater plagt und Kopfschmerzen suchen Dich heim. Doch sprechen wir hierbei bereits von einer Bier Unverträglichkeit? Oder geht es hierbei sogar um eine Alkohol Allergie? Wir schauen uns an, was es bedeuten kann, wenn Du nach dem Konsum von Bier und Alkohol körperliche Symptome und Beschwerden erleidet. Dabei gehen wir darauf ein, was eine Bier Unverträglichkeit überhaupt meint und erzählen Dir ebenfalls, was eine Alkohol Allergie ist.
Warum geht es mir nach dem Konsum von Bier schlecht?
Sehr vielen Menschen geht es schlecht, nachdem sie Bier oder anderen Alkohol konsumiert haben. In vielen Fällen geht es hierbei schlichtweg um den Kater, der auftritt, nachdem man viel Alkohol konsumiert hat. In manchen Fällen kann es jedoch auch sein, dass die Beschwerden an einer Alkohol Allergie oder einer Bier Unverträglichkeit liegen. Wir wollen uns nachfolgend genauer anschauen, welche Symptome auftreten und in welchen Fällen Du damit rechnen kannst, dass Du ein Bier Unverträglichkeit oder gar eine Alkohol Allergie hast.
Was ist also eine Alkohol Allergie? Oftmals durchleben betroffene Personen Herzklopfen, Rötungen im Gesicht und dem Nackenbereich oder auch Schwindelgefühle. Eine solche Allergie oder auch Unverträglichkeit beruht meist darauf, dass Histamin und Sulfite in den alkoholischen Drinks enthalten sind. Diese Substanzen können im menschlichen Körper allergische Reaktionen hervorrufen. Doch nicht immer liegen die Beschwerden an einer Alkohol Allergie. Sicherlich kommt es immer wieder vor, dass Menschen unter einer Alkohol Allergie leiden, jedoch kommen die Beschwerden häufiger durch eine Bier Unverträglichkeit.
Fazit ist also, dass Beschwerden nach dem Konsum von Alkohol schlichtweg ein Kater sein können, es sich jedoch ebenso um eine Alkohol Allergie oder eine Bier Unverträglichkeit handeln kann. Je nach Symptomen unterscheidet sich dies. Im besten Fall kannst Du einen Selbsttest für Zuhause mit Haarprobe durchführen, um zu erkennen, ob Du unter einer Bier Unverträglichkeit leidest.
Was hat eine Bier Unverträglichkeit mit Gluten zu tun?
Bier selbst enthält den Stoff Gluten. Wie wir alle wissen, leiden viele Menschen unter einer Unverträglichkeit gegenüber Gluten. Daher kann es natürlich sein, dass Du nicht allgemein eine Bier Unverträglichkeit hast, sondern vielmehr unverträglich auf eben Weizen reagierst. In diesem Fall solltest Du lieber auf Bier und Weizen verzichten. Es gibt auf dem Markt ebenfalls glutenfreies Bier, das mit einer anderen Getreideart hergestellt wird. Auf diese Variante solltest Du nicht unverträglich reagieren.
Welche Symptome hat eine Bier Unverträglichkeit?
Leider ist es nicht einfach, festzustellen, ob Du schlichtweg zu viel getrunken hast oder doch unter einer Bier Unverträglichkeit leidest. Im besten Fall kannst Du einen Unverträglichkeitstest für Zuhause mit Haarprobe durchführen. Das Ergebnis verrät Dir dann, ob es sich um eine Bier Unverträglichkeit handelt. Ebenso erfährst Du, auf welche verschiedenen Substanzen Dein Körper noch unverträglich reagieren könnte. Die Symptome einer solchen Unverträglichkeit kommen meist erst Stunden später, wodurch Betroffene nicht direkt verstehen, woran die Beschwerden liegen.
Die häufigsten Symptome einer Bier Unverträglichkeit sind Beschwerden im Magen. Oftmals kommt es zu Blähungen, Durchfall, Schmerzen und anderen Bauchbeschwerden. Zusätzlich kann es zu einer verstopften Nase, Hautrötungen und -irritationen, Schweißausbrüche sowie sogar Herzrasen kommen. Manchmal – jedoch nicht allzu häufig – sprechen auch Kopfschmerzen nach dem Alkoholkonsum für eine Bier Unverträglichkeit.
Bitte mache einen Selbsttest für Zuhause mit Haarprobe, wenn Du häufiger unter den folgenden Symptomen leidest:
- Bauchweh
- Übelkeit
- Blähungen
- Durchfall
- Hautprobleme
- Herzrasen
- Migräne
Muss ich bei einer Gluten Unverträglichkeit auf Brot verzichten?
Du musst weder auf Brot noch Bier verzichten (bitte nur in Maßen!). Es gibt für beide Lebensmittel tolle Alternativen, die glutenfrei sind. Mittlerweile gibt es auf dem Markt eine Vielzahl an Produkten, die sich für Allergiker und Allergikerinnen oder auch Menschen mit einer (Bier) Unverträglichkeit eignen. In diesen Fällen wurde das Brot oder auch Bier anders hergestellt und inkludiert eben kein Gluten.
Solltest Du immer wieder Beschwerden durchleben – ganz gleich, nach welchen Lebensmitteln, empfiehlt es sich gewiss, sich auf eine Bier Unverträglichkeit testen zu lassen. Doch bitte warte damit nicht zu lange! Wir sollten unsere Unverträglichkeiten und Allergien ganz genau im Auge behalten, um schlimme Folgen zu vermeiden. Auch kann es sein, dass Du unter weiteren Unverträglichkeiten leidest, von denen Du noch nichts wusstest. Daher eignet unser Selbsttest für Zuhause ebenfalls, wenn Du keine akuten Beschwerden hast, jedoch mehr über Deinen Körper erfahren willst. Wir können Dir in jedem Fall dazu raten, Dich testen zu lassen – denn schaden kann dies nicht, im Gegenteil, es kann helfen und Großes bewirken! Denn wenn wir einmal wissen, was genau unser Körper braucht, können wir ihm alle wichtigen Vitamine, Spurenelemente, Mineralstoffe und Nährstoffe besser und in den richtigen Mengen liefern.