Alle Bewertungen

Filtern nach Sterne
Sortieren nach
  • vor

    / 5

...
18
Inhaltsverzeichnis
12 July, 2022・Kategorie: Unverträglichkeiten・Lesezeit: 4 Minuten

Eine Hefe Unverträglichkeit testen lassen

Welche Symptome bei einer Hefe Unverträglichkeit auftreten, welche Ursachen sie haben kann und was Du selbst am besten bei einer UVT machen kannst, erfährst Du hier. 

Hefe ist in vielen verschiedenen Lebensmitteln enthalten. Wir konsumieren täglich verschiedene Nahrungsmittel, die zu einem gewissen Teil aus Hefe bestehen. Was passiert, wenn wir nach dem Konsum von Backwaren, Saucen oder auch Süßigkeiten plötzlich Verdauungsprobleme und Kopfschmerzen bekommen? In diesem Fall könnte es sein, dass Du unter einer Hefe Unverträglichkeit leidest. Wir schauen uns heute die Definition dieser Unverträglichkeit an und werfen ebenfalls einen Blick auf die Ursachen sowie Symptome. Wir wünschen Dir viel Freude beim Lesen dieses Textes! 

Was ist eine Hefe Unverträglichkeit?

Hefe besteht letztendlich aus Hefepilzen. Hefe hilft bei der Gärung. Wusstest Du, dass die Hefepilze in der Hefe Zucker und Kohlenhydrate in Alkohol umwandeln können. Daher enthalten ebenfalls Wein und Bier einen gewissen Teil an Hefe. Bei einer Hefe Unverträglichkeit wirst Du also vermutlich ebenfalls unverträglich auf manche Alkohole reagieren. Wenn Dich nach dem Konsum von verschiedenen Alkoholen diverse Verdauungsprobleme, Kopfschmerzen oder andere Beschwerden in der Magenregion plagen, könnte dies durchaus daran liegen, dass Du unverträglich auf Hefe reagierst. In diesem Fall kann es helfen, einen Unverträglichkeitstest für zu Hause mit Haarprobe bei uns durchzuführen. Dieser zeigt Dir, auf welche verschiedenen Lebensmittel, Inhaltsstoffe und Substanzen Dein Körper unverträglich reagieren könnte.

Bitte beachte jedoch, dass eine Hefe Unverträglichkeit nicht das gleiche wie eine Allergie ist. Wir kommen im weiteren Verlaufe des Textes noch auf die Unterschiede einer Hefe Unverträglichkeit und einer Allergie zu sprechen.

Worin findet sich Hefe wieder? 

Wie wir bereits kurz erwähnt haben, enthalten viele Backwaren, beispielsweise Brot, Kekse, Kuchen, eine Menge an Hefe. Ebenfalls ist Hefe in verschiedenen Getränken, wie beispielsweise Bier, Wein oder auch einigen Fruchtsäften sowie Buttermilch enthalten. Auch wirst Du Hefe in Käse und Kefir sowie vielen weiteren anderen Nahrungsmitteln wiederfinden. In manchen Fällen findet sich Hefe sogar in der Kosmetikwelt und verschiedenen Medikamenten wieder. Das bedeutet, dass Du bei einer Hefe Unverträglichkeit oder Allergie darauf achten solltest, welche Kosmetikprodukte und Medikamente Du nutzt / einnimmst. Im schlimmsten Fall könnten diese ebenfalls eine allergische Reaktion oder einen Schock auslösen. 

Warum reagiere ich unverträglich auf Hefe?

Bei einer Hefe Unverträglichkeit kann es viele verschiedene Ursachen und auch Symptome geben. Zu den häufigsten Symptomen solch einer Unverträglichkeit gehören verschiedene Beschwerden mit dem Magen, wie beispielsweise Krämpfe, Blähungen oder auch Verdauungsstörungen, erhöhte Müdigkeit, Energielosigkeit sowie Konzentrationsschwierigkeiten oder auch starke Stimmungsschwankungen. Ebenfalls könnte es sein, dass eine Hefe Unverträglichkeit für erhöhte Reizbarkeit, Mundgeruch oder verschiedene Ekzeme auf Deiner Haut sorgt. Wie bereits erwähnt, fallen die Ursachen und Symptome einer Hefe Unverträglichkeit völlig unterschiedlich aus, sodass Du Dich bei einem Verdacht definitiv testen lassen solltest.

Welche Ursachen kann eine Hefe Unverträglichkeit haben? In den meisten Fällen ist der betroffene Körper schlichtweg nicht in der Lage, die Hefe in ihre einzelnen Bestandteile zu zerlegen und somit zu verdauen und aufzunehmen. Wie wir bereits in anderen Artikeln von uns gelernt haben, liegt dies meist daran, dass verschiedene Enzyme fehlen. Ein Enzymmangel kann nämlich dazu führen, dass verschiedene Lebensmittel nicht in ihre einzelnen Bestandteile zerlegt werden können. Dadurch kommt es im menschlichen Körper zu Beschwerden und den allseits bekannten Symptomen einer Unverträglichkeit. 

Was ist der Unterschied zwischen einer Hefe Unverträglichkeit und einer Allergie? 

Was ist der Unterschied zwischen einer Hefe Unvertra?glichkeit und einer Allergie
Was ist der Unterschied zwischen einer Hefe Unvertra?glichkeit und einer Allergie

Wenn wir uns die Unterschiede zwischen einer Unverträglichkeit und Allergie anschauen, werden wir feststellen, dass allergische Reaktionen sehr viel schlimmer und stärker ausfallen. Wenn bei einer Allergie ist Dein Immunsystem beteiligt. Das wiederum bedeutet, dass Dein Abwehrsystem denkt, dass bestimmte Inhaltsstoffe von Lebensmitteln Eindringlinge und Feinde seien. Daher bekämpft Dein Immunsystem nun die vermeintlichen Feinde und versucht, sich gegen diese zu wehren. Dadurch bildet Dein Körper Antikörper, welche wiederum gegen die in der Hefe enthaltenen Inhaltsstoffe kämpfen. Bei einer Hefe Allergie liegt der Grund meist in einer Allergie gegen das Eiweiß, das in der Hefe enthalten ist. 

Die Antikörper in Deinem Körper kämpfen also nun gegen die vermeintlichen Eindringlingen, wodurch es zu verschiedenen Symptomen der Allergie kommen kann. Zu den bekanntesten und häufigsten Symptomen zählen dabei das Anschwellen der Zunge und auch der Lippen, grundsätzliche Schwellungen im Bereich der Nase und des Mundes sowie Übelkeit und Erbrechen. Ebenso kommt es bei einer Hefe Allergie immer wieder zu Hautrötungen, Juckreiz, Nesselsucht und im schlimmsten Fall verschiedenen allergischen Reaktionen der Atemwege, welche wieder in einem anaphylaktischen Schock enden können. Besonders wichtig ist, dass es bei einer Allergie bereits reicht, in der Nähe der jeweiligen Lebensmittel oder Inhaltsstoffe zu sein. Du musst diese nicht einmal konsumieren, um eine allergische Reaktion zu erhalten. Daher ist bei einer Allergie stets Vorsicht geboten.

Bei einer Hefe Unverträglichkeit hingegen, reagiert in der Regel nur Dein Darm oder Magen unverträglich auf die Inhaltsstoffe. Was dann folgt sind die Dir vermutlich bekannten Symptome einer Hefe Unverträglichkeit, die primär die Bauchregion betreffen. Ein ebenso interessanter Unterschied einer Hefe Unverträglichkeit und einer Allergie ist die Tatsache, dass körperliche Reaktionen bei einer Unverträglichkeit teilweise erst nach Stunden oder sogar Tagen einsetzen. Bei einer Allergie hingegen wirst Du binnen kürzester Zeit nach dem Konsum allergische Reaktionen feststellen.

Medicross Labs hilft: habe ich eine Hefe Unverträglichkeit? 

Damit Du herausfinden kannst, ob Du selbst wirklich unter ein Hefe Unverträglichkeit leidest, kannst du unserem Shop nach dem Unverträglichkeitstest mit Haarprobe für zu Hause suchen und diesen ganz einfach durchführen. Es genügen lediglich wenige Haarsträhnen, die Du in einer Tüte an unser Labor schickst. Dieses analysiert Deine Haarprobe und kann darauf basierend feststellen, auf welche verschiedenen Inhaltsstoffe, Substanzen und Lebensmittel Dein Körper unverträglich reagieren könnte.

Weitere Beiträge zum Thema Unverträglichkeiten

Das könnte dich auch interessieren