![19](https://www.medicross.com/wp-content/uploads/2022/11/19.jpg)
Lebensmittelunverträglichkeit mit Selbsttest erkennen
Eine Lebensmittelunverträglichkeit mit einem Selbsttest zu erkennen, ist leichter als Du denkst – so geht?s!
Herzlich willkommen zurück, heute befassen wir uns damit, wie wir eine Lebensmittelunverträglichkeit mit einem Selbsttest ganz schnell und einfach erkennen können. In unserem Shop findest du diverse Selbsttests für zu Hause mit Haarprobe, die Dir Aufschluss über Deinen Vitaminhaushalt und den Zustand Deines Körpers geben können. Ebenso kannst Du mit Hilfe solch eines Testes herausfinden, auf welche Lebensmittel, Inhaltsstoffe und Substanzen Dein Körper unverträglich reagieren könnte. Darauf basierend kannst Du sehr einfach Deine Ernährung umstellen und davon profitieren, dass Du Deinem Körper all die wichtigen Vitalstoffe lieferst, die Ihr jeden Tag benötigt.
Selbsttest bei Lebensmittelunverträglichkeit – was ist das?
Wie funktioniert solch ein Test, was sagt er aus, wie mache ich ihn?
Wer den Verdacht hat, unter einer Lebensmittelunverträglichkeit zu leiden, kann auf einen Selbsttest für zu Hause mit Haarprobe zurückgreifen. Dieser ist sehr einfach und ebenso schnell auszuführen. Bei solch einem Test ist es so, dass Du selbst eine kleine Haarprobe von Dir entnimmst. Diese Haarprobe kannst Du möglichst nah an Deinen Haarwurzeln entnehmen und beispielsweise mit einer kleinen Haarschere abschneiden. Diese Haarprobe kannst Du nun unkompliziert und schnell an unser Labor schicken, welches anschließend Untersuchungen mit Deiner Haarprobe durchführt und Dir einen detaillierten Bericht zuschicken wird.
In der Regel genügen etwa fünf bis zehn Haarsträhnen, die möglichst nah am Haaransatz entfernt wurden. Diese kleine Haarprobe kann Dir mit Hilfe des Selbsttests aufzeigen, ob Du unter einer Lebensmittelunverträglichkeit leidest. Schicke diese Haarprobe an unser Labor und warte wenige Tage, bis Du ein Ergebnis erhältst, das leicht verständlich und detailliert ist. In diesem Bericht wird Dir mitgeteilt, ob Dein Körper auf verschiedene Lebensmittel und deren Inhaltsstoffe oder andere Substanzen unverträglich reagieren könnte. Sobald Du diese Informationen hast, kannst Du Deine eigene Ernährung anpassen und Deinem Körper genau die richtigen Vitamine, Mineralstoffe, Nährstoffe und Spurenelemente in genau den passenden Mengen liefern. Gesundheit hallo!
Was kann ich außer einer Lebensmittelunverträglichkeit mit einem Selbsttest herausfinden?
Eine Haaranalyse gibt Aufschluss über die Gesundheit und den Zustand des menschlichen Körpers. Insbesondere, um Intoleranzen und Unverträglichkeiten zu erkennen, kann es sich empfehlen, auf einen Selbsttest zurückzugreifen. Doch damit gewiss noch nicht genug! Nein! Mit solch einem Test kannst Du noch sehr viel mehr herausfinden. Denn solche Selbsttests finden in vielen verschiedenen Bereichen Anwendung und eine Haaranalyse kann viele wichtige Informationen über den jeweiligen Körper geben.
Was lässt sich also anhand einer Haaranalyse feststellen? Eine Haarprobe kann toxische Elemente, Schadstoffe und ebenso verschiedene Indikatoren für Erkrankungen, hohe Stressbelastung oder auch Probleme mit der eigenen Abwehr aufzeigen. Eine Haaranalyse zeigt dabei, welche Giftstoffe, Schadstoffe oder auch Schwermetalle in dem jeweiligen menschlichen Körper enthalten sind. Mit einer Haarprobe kann ebenfalls festgestellt werden, wie der Vitaminhaushalt Deines Körpers ausschaut und ob Dein Körper vielleicht weitere Vitamine in anderen Mengen benötigt. Hierbei zeigt die Haaranalyse Nährstoffe, Vitamine, Mineralstoffe und auch Spurenelemente an. Außerdem verändert sich die Haarprobe eines Menschens, wenn verschiedene Hormone oder auch Medikamente eingenommen werden.
Das bedeutet, dass wir mit Hilfe eines Selbsttests mit einer Haarprobe eine Lebensmittelunverträglichkeit erkennen, aber ebenfalls mehr über unseren Körper und seinen Vitaminhaushalt, seine Gesundheit und eventuelle Erkrankungen wissen können.
Lebensmittelunverträglichkeit Selbsttest vs Bluttest
![Lebensmittelunvertra?glichkeit Selbsttest vs Bluttest Lebensmittelunvertra?glichkeit Selbsttest vs Bluttest](https://www.medicross-labs.com/wp-content/uploads/2022/08/Lebensmittelunvertra?glichkeit-Selbsttest-vs-Bluttest.jpeg)
Im Gegensatz zu einer Blutprobe gibt eine Haarprobe Informationen über eine längere Zeitspanne. Das bedeutet, dass eine Haarprobe die Gesundheit des Körpers in den letzten Monaten wiederspiegeln kann. Ein Bluttest gibt lediglich eine akute Informationen, die sich auf das aktuelle Blutbild bezieht. Dies kann sehr schnell und leicht verändert oder verfäkscht werden. In den Haaren jedoch speichern sich sehr viel länger Informationen über den Körper, weshalb es sich empfehlen kann, bei dem Verdacht auf eine Lebensmittelunverträglichkeit einen Selbsttest mit Haarprobe für zu Hause durchzuführen. Mit Hilfe einer Haarprobe und darauffolgenden Analyse können ebenfalls Gesundheitsrisiken festgestellt und schnellstmöglich behandelt werden.
Bitte denke immer daran, wie wichtig es ist, sich um seine eigene Gesundheit und seinen Körper zu kümmern. Du bist verantwortlich für Euer Wohlbefinden! Solltest Du selbst also aktuell den Verdacht haben, selbst unter einer Lebensmittelunverträglichkeit zu leiden, kannst Du in unserem Shop auf den Intoleranz Selbsttest mit Haarprobe zurückgreifen und schnellstmöglich Informationen über Deinen eigenen Körper erlangen. Sobald Du weißt, welche Vitamine und Mineralstoffe Dein Körper in welchen Mengen benötigt, kannst Du auf unsere personalisierte Nahrungsergänzungsmittel vertrauen, welche Dir und Deinem Körper genau die richtigen Vitalstoffe in den richtigen Mengen liefern.
Wir von Medicross Lab wünschen Dir viel Freude, Vitalstoffe und Gesundheit!