Was sind Magen Darm Unverträglichkeiten?
Die Reaktionen einer Nahrungsmittelintoleranz können divers ausfallen. Viele Reaktionen äußern sich in Form einer Magen Darm Unverträglichkeit.
Schon gewusst? Lebensmittelunverträglichkeit ist der allgemeine Begriff für eine Reihe von unerwünschten Reaktionen auf Lebensmittel, einschließlich allergischer Reaktionen und unerwünschte Reaktionen aufgrund von Enzymmängeln. Dagegen ist eine allergische Reaktion auf ein Lebensmittel eine unangemessene Reaktion des körpereigenen Immunsystems auf die Aufnahme eines Lebensmittels. Wir wollen uns heute mit den Magen-Darm-Reaktionen von Lebensmittelunverträglichkeiten befassen.
Magen Darm Unverträglichkeiten mit einem Test von Medicross feststellen
Jedes Lebensmittel kann eine unerwünschte Reaktion hervorrufen. Zu den Lebensmitteln, die häufig unerwünschte Reaktionen auslösen, gehören Milch, glutenhaltiges Getreide, Nüsse, Erdnüsse, Eier und Schalentiere. Die Symptome einer Lebensmittelunverträglichkeit können sich mit denen schwerwiegenderer Erkrankungen überschneiden, sodass die Anwendung geeigneter Diagnoseverfahren besonders wichtig ist. Die meisten Menschen können eine breite Palette von Lebensmitteln ohne Probleme verzehren, auch wenn sie Vorlieben oder Abneigungen haben, die die Auswahl beeinflussen. Manche Menschen reagieren jedoch auf bestimmte alltägliche Lebensmittel mit Unverträglichkeiten, deren Verzehr zu unangenehmen Symptomen besonders im Magen Darm Bereich führen kann.
Bei Unklarheit darüber, ob Du unter einer Lebensmittelintoleranz mit Magen Darm Unverträglichkeiten leidest, solltest Du Deine Ärztin oder Deinen Arzt aufsuchen, um Dir Klarheit zu schaffen.
Solltest Du Dir unsicher sein, ob Du an einer Lebensmittelunverträglichkeit leidest, kannst Du einen Unverträglichkeitstest für zu Hause von Medicross vornehmen. Dazu wird lediglich eine Haarprobe benötigt, die Du Dir möglichst nah an der Haarwurzel entnimmst. Diese Probe schickst Du per Post an unser Labor, wo sie ausgewertet wird. Daraufhin erhältst Du eine E-Mail mit Deiner Auswertung im Anhang. Deine Auswertung ist leicht verständlich formuliert und gibt Dir Aufschluss über Deine Unverträglichkeiten.
Wie äußern sich Unverträglichkeiten im Magen Darm Bereich?
Es gibt viele verschiedene Gründe für unangenehme Reaktionen auf Lebensmittel. Abgesehen von ernsten Lebensmittelvergiftungen werden die Hauptursachen als Lebensmittelunverträglichkeiten bezeichnet. Dieser Begriff umfasst eine Reihe verschiedener Arten von Reaktionen, darunter auch Lebensmittelallergien, bei denen das körpereigene Immunsystem beteiligt ist. Bei den meisten Lebensmittelunverträglichkeiten handelt es sich jedoch nicht um echte Allergien, auch wenn sie unangenehme oder belastende Symptome hervorrufen können und sich besonders in Magen Darm Unverträglichkeiten äußern. Hierbei sollten wir die verschiedenen Magen-Darm-Symptome unterscheiden.
Bei einer Lebensmittelunverträglichkeit kann man in der Regel eine normal große Portion des Lebensmittels essen, gegen das man eine Unverträglichkeit hat. Etwaige Symptome treten erst später auf – zwischen 30 Minuten und ein oder zwei Tagen später. Dann hat man eine unerwünschte Reaktion auf das Lebensmittel, die wahrscheinlich durch Probleme bei der Verdauung des Lebensmittels oder seiner Bestandteile verursacht wird.
Eine Magen Darm Unverträglichkeit verursacht Verdauungsbeschwerden, keine allergische Reaktion. Es kann zu Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall und Blähungen kommen. Diese Symptome sind in der Regel nicht lebensbedrohlich, aber sie können sehr unangenehm sein und daran hindern, den Alltag in vollen Zügen zu genießen. Beispiele für Magen Darm Unverträglichkeiten sind die Laktoseintoleranz, bei der der Verzehr von Milchprodukten zu Blähungen, Blähungen und Durchfall führt. Laktoseintoleranz tritt bei Menschen auf, denen das Enzym Laktase fehlt, das ihnen hilft, den Zucker in der Milch, die Laktose, zu verdauen.
Eine weitere Form der Unverträglichkeit ist die nicht-zöliakische Glutenunverträglichkeit. Bei dieser Erkrankung verursacht der Verzehr von Gluten – einem in Weizen, Gerste und Roggen vorkommenden Protein – Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Müdigkeit. Im Gegensatz zur Zöliakie verursacht die nicht-zöliakische Glutenunverträglichkeit keine langfristigen Schäden im Dünndarm.
Zöliakie und Magen Darm Unverträglichkeiten
Wie äußern sich nun die Symptome einer Magen Darm Unverträglichkeit im Kontext einer Zöliakie? Bei Erwachsenen sind gastrointestinale Symptome wie Blähungen, Blähungen, Durchfall, Bauchschmerzen und Erbrechen in der Regel weniger schwerwiegend und auch seltener. Stattdessen treten bei den meisten Erwachsenen mit Zöliakie Symptome außerhalb des Verdauungssystems auf, die mit den anhaltenden Auswirkungen der Malabsorption von Nährstoffen in Verbindung gebracht werden können. Dazu können gehören:
- Unfähigkeit, ein gesundes Gewicht zu halten, gepaart mit plötzlichem Gewichtsverlust
- Chronische Müdigkeit
- Darmkrebs und Lymphome
- Osteoporose (Verlust der Knochendichte, der zu schwachen, porösen oder brüchigen Knochen führt)
- Eisenmangel
- Laktose-Intoleranz
Der Schweregrad dieser Symptome ist von Person zu Person unterschiedlich, sodass eine Zöliakie leicht übersehen oder mit einer anderen Erkrankung verwechselt werden kann, wie z. B. Typ-1-Diabetes oder dem Reizdarmsyndrom.
Magen Darm Unverträglichkeit mit einem Selbsttest erkennen
Solltest Du beim Verzehr bestimmter Nahrungsmittel eine Reaktion im Magen-Darm-Bereich zeigen, so könnte es sein, dass eine Unverträglichkeit vorliegt. Mit einem Unverträglichkeitstest von Medicross für zu Hause kannst Du Dir Klarheit über mögliche Unverträglichkeiten verschaffen. Das Ergebnis kann Dir aufzeigen, was Du an Deiner Ernährung und Deinem Lifestyle ändern kannst, um nicht mehr unter den Folgen einer Magen Darm Unverträglichkeit zu leiden. Außerdem kannst Du Deine Ernährung mit einer personalisierten Nährstoffmischung verbessern und ergänzen, um ein wohlversorgtes und erfülltes Leben zu führen.