Alle Bewertungen

Filtern nach Sterne
Sortieren nach
  • vor

    / 5

...
19
Inhaltsverzeichnis
6 October, 2022・Kategorie: Unverträglichkeiten・Lesezeit: 3 Minuten

Selbsttest Lebensmittelunverträglichkeit

Ein Selbsttest kann Aufschluss über potenzielle Lebensmittelunverträglichkeiten geben und Dir ein besseres Bild über Deinen eigenen Körper verschaffen.

In unserem Shop bieten wir verschiedene Selbsttests für zu Hause mit Haarprobe an, welche Informationen über den Vitaminhaushalt oder auch potenzielle Unverträglichkeiten geben können. In diesem Artikel möchten wir Dir eine genaue Anleitung mit auf den Weg geben, mit welcher Du unseren Selbsttest für zu Hause mit Haarprobe durchführen kannst. Darauf basierend kannst Du herausfinden, ob Dein Körper gegebenenfalls unter bestimmten Intoleranzen leidet.

Woran erkenne ich eine Unverträglichkeit? 

Eine Unverträglichkeit kann viele verschiedene Symptome hervorrufen, welche in vielen Fällen erst zeitversetzt eintreten. Daher ist ein Selbsttest für eine Lebensmittelunverträglichkeit von großer Relevanz. Denn dieser Test verrät Dir, ob Dein Körper auf bestimmte Lebensmittel oder andere Substanzen unverträglich reagieren könnte.

Zu den häufigsten körperlichen Symptomen einer Unverträglichkeit gehören Kopfschmerzen, Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Appetitlosigkeit, sowie viele verschiedene Beschwerden in der Bauchregion, wie beispielsweise Blähungen, Durchfall, Übelkeit und Magenschmerzen. 

Auch eine starke Gewichtsabnahme oder der Verlust der eigenen Libido kann ein Anzeichen für eine Unverträglichkeit darstellen. In diesem Fall kann ein Lebensmittelunverträglichkeit Selbsttest weiterhelfen. Verschiedene Probleme mit den Nägeln, der Haut und den Haaren können ebenfalls ein Indikator für eine Intoleranz sein. Bei verschiedenen Unverträglichkeiten kann es ebenso zu psychischen Auswirkungen auf den Menschen kommen. Dazu zählen beispielsweise Depressionen, Angstzustände, aggressive Stimmungen oder auch starke Stimmungsschwankungen sowie Unsicherheit im Alltag.

Kann es ebenfalls zu chronischen Erkrankungen kommen? Ja! Leider können Intoleranzen ebenfalls chronische Symptome aufweisen, zu welchen die chronische Müdigkeit, verschiedene Gelenkprobleme oder auch Probleme mit der Schilddrüse gehören.

Lebensmittelunverträglichkeit Selbsttest

Lebensmittelunvertra?glichkeit Selbsttest
Lebensmittelunvertra?glichkeit Selbsttest

Wir bieten Dir in unserem Shop einen nicht-invasiven und umfassenden Selbsttest, den Du ganz einfach zu Hause durchführen kannst. Dafür musst Du lediglich fünf bis zehn Haarsträhne entnehmen, welche Du anschließend an unser Labor schickst. Bitte achte darauf, dass die Haarsträhnen möglichst nahe dem Ansatz entnommen werden. Dadurch erhältst du ein möglichst akkurates Ergebnis. Unsere Kolleginnen und Kollegen vor Ort zersetzen Deine Haarprobe nur in einer bestimmten Mischung, um sie auf verschiedene Lebensmittel und Stoffe zu testen. Darauf basierend erhältst Du einen detaillierten und leicht verständlichen Laborbericht zugesandt. Dieser wird Dir per E-Mail zugeschickt, damit Du schnellstmöglich Informationen über Deinen Körper erhalten kannst. 

Da wir Dir einen möglichst breitgefächerten Überblick über Deinen Körper verschaffen möchten, testen wir Dich auf bis zu 650 verschiedene Elemente, darunter: 

  • Verschiedene Lebensmittel
  • Milchprodukte
  • Getränke
  • Tierhaare
  • Pflanzen
  • Fette
  • Pollen & Gräser
  • Materialien, wie Kunststoffe 
  • Metalle
  • Zusatzstoffe
  • Und viele weitere Substanzen 

Selbsttest für eine Lebensmittelunverträglichkeit

Liegt bei Dir eine Nahrungsmittelunverträglichkeit oder eine Allergie vor? Lebensmittelunverträglichkeiten kommen häufiger vor als Lebensmittelallergien – obwohl sie oft schwerer zu erkennen und zu diagnostizieren sind. Das liegt daran, dass die Symptome einer Lebensmittelunverträglichkeit oft erst einige Stunden nach dem Verzehr des Lebensmittels, das Du nicht verträgst, auftreten. 
Die Symptome können auch nur dann auftreten, wenn Du viel von dem Lebensmittel isst, welches Du nicht verträgst – oder wenn Du dieses Lebensmittel sehr oft isst. Tatsächlich können Menschen, die ein bestimmtes Lebensmittel nicht vertragen, manchmal eine kleine Menge dieses Lebensmittels essen, ohne dass es zu Symptomen kommt. Ein weiteres Hindernis für die korrekte Erkennung von Lebensmittelunverträglichkeiten besteht darin, dass manche Menschen Probleme mit mehr als einer Art von Lebensmitteln haben – zum Beispiel mit glutenhaltigen und milchhaltigen Lebensmitteln. Liegt eine Lebensmittelunverträglichkeit für dieses bestimmte Nahrungsmittel vor, so kannst Du dies mit einem Selbsttest von Medicross erkennen.

Weitere Beiträge zum Thema Unverträglichkeiten

Das könnte dich auch interessieren