Alle Bewertungen

Filtern nach Sterne
Sortieren nach
  • vor

    / 5

...
18
Inhaltsverzeichnis
9 September, 2022・Kategorie: Unverträglichkeiten・Lesezeit: 3 Minuten

Unverträglichkeit gegen Alkohol

Unwohles Gefühl nach dem Trinken? Bier, Wein und Co. sind leider schon ungesund genug, jedoch kann, unter Umständen, auch eine Unverträglichkeit gegen Alkohol vorliegen. 

Bevor wir uns dem Thema der Unverträglichkeit gegen Alkohol zuwenden können, sollten wir einen historischen Exkurs wagen und erfahren, woher der Alkohol stammt, der uns in vielen Fällen heutzutage so zu schaffen macht. 

Die Geschichte der Unverträglichkeit gegen Alkohol

Weder Alkohol noch Alkoholismus sind neu in unserer modernen Welt oder in der Menschheit.  In Wahrheit ist das auch nicht überraschend. Die Fermentierung von Früchten und Körnern ist ein recht einfacher, natürlicher Prozess, sodass es nur logisch ist, dass die Menschen diese Entdeckung leicht machen konnten.

Historiker haben in zahllosen Zivilisationen der Geschichte Beweise für alkoholische Getränke entdeckt, aber das früheste bekannte Beispiel stammt aus der Zeit um 7000 v. Chr. Dieses Getränk stammte aus China und ist die früheste Probe, die chemisch als Alkohol bestätigt werden konnte. Es wurde in erster Linie aus vergorenen Weintrauben hergestellt, zusammen mit einigen anderen Zutaten.

Doch ab wann wurde mit Alkohol als Problem umgegangen? Obwohl der Alkoholismus die menschliche Gesellschaft fest im Griff hat, gibt es im Laufe der Geschichte viele Menschen, die anderen dabei geholfen haben, sich davon zu befreien.  Es gibt Belege dafür, dass es in der Gesellschaft der amerikanischen Ureinwohner bereits um 1750 „Nüchternheitszirkel“ gab. Diese Kreise waren den heutigen Selbsthilfegruppen sehr ähnlich: Menschen kamen zusammen, um sich gegenseitig in ihrer Nüchternheit zu unterstützen.

Die heutige Form der Rehabilitation nahm 1935 mit der Gründung der Anonymen Alkoholiker formale Gestalt an. Seitdem ist die Organisation in den gesamten USA gewachsen, zusammen mit den vielen Rehabilitationszentren, die entstanden sind, um Menschen bei der Bewältigung ihres Alkoholismus zu helfen.

Wie stellt man eine Unverträglichkeit gegen Alkohol fest?

Solltest Du Dir unsicher sein, ob bei Dir eine Unverträglichkeit vorliegt, kann ein Unverträglichkeitstest mit Haarprobe von Medicross Aufschluss geben. Diesen Test kannst Du mit Leichtigkeit zu Hause vornehmen. Dazu werden lediglich ein paar Haare als Probe benötigt, die besonders nah an der Haarwurzel entnommen werden sollten. Diese Probe schickst Du anschließend an unser Labor, welches sie auswertet. Die Auswertung erhältst Du in Form einer E-Mail. Hier wird leicht verständlich aufgezeigt, welche Unverträglichkeit bei Dir vorliegen könnte. 

Die Symptome einer Unverträglichkeit gegen Alkohol

Alkoholintoleranz oder die Unverträglichkeit gegen Alkohol ist eine echte Krankheit, die jedoch manchmal mit anderen verwandten Krankheiten wie Allergien oder Wechselwirkungen von Medikamenten mit Alkohol verwechselt werden kann. Eine Alkoholintoleranz ist eine genetische Erkrankung, die bedeutet, dass Dein Körper Alkohol nicht gut verarbeiten kann.

Die Symptome einer Unverträglichkeit gegen Alkohol entwickeln sich meist schnell. Manchmal treten sie unmittelbar nach dem Alkoholkonsum auf. Die Symptome können leicht oder schwerwiegend sein und umfassen diverse Erscheinungen. Auf der Haut können sich Rötungen, Irritationen oder Ausschläge bilden. Dazu kann es vorkommen, dass die Haut stark juckt und sich eine Nesselsucht bildet. Vegetativ kann sich eine Unverträglichkeit gegen Alkohol in Form einer Übelkeit und Erbrechen darstellen. Dies kann von einem schnellen Herzklopfen oder einem niedrigen Blutdruck begleitet werden, was zusätzlich zu Kopfschmerzen sowie starker Müdigkeit führen kann. 

Bei leichten Unverträglichkeiten solltest Du entweder auf Alkohol verzichten, die Trinkmenge einschränken oder bestimmte Alkoholarten mit Inhaltsstoffen, die eine Reaktion hervorrufen können, meiden. Wenn Du jedoch nach dem Genuss von Alkohol eine schwerwiegende Reaktion zeigst, solltest Du einen Arzt aufsuchen.

Eine Unverträglichkeit gegen Alkohol mit einem Test von Medicross erkennen

Eine Unvertra?glichkeit gegen Alkohol mit einem Test von Medicross erkennen
Eine Unvertra?glichkeit gegen Alkohol mit einem Test von Medicross erkennen

Mit einem Unverträglichkeitstest von Medicross kannst Du schnell feststellen, ob bei Dir eine eventuelle Unverträglichkeit gegen Alkohol vorliegt. Mit dieser Information kannst Du Deine Ernährung und Deinen Lifestyle entsprechend anpassen. Auch eine personalisierte Nährstoffmischung kann Deinen Nährstoffhaushalt treffend ergänzen und sorgt dafür, dass Du stets mit allen wichtigen Vitalstoffen versorgt bist, um ein erfülltes Leben zu führen. 
Ganz gleich, ob bei Dir eine Unverträglichkeit gegen Alkohol vorliegt, solltest Du in Erwägung ziehen, Deinen Alkoholkonsum zu reduzieren, um von den gesundheitlichen Benefits zu profitieren.

Weitere Beiträge zum Thema Unverträglichkeiten

Das könnte dich auch interessieren