Alle Bewertungen

Filtern nach Sterne
Sortieren nach
  • vor

    / 5

...
Design ohne Titel (24)
Inhaltsverzeichnis
17 June, 2022・Kategorie: Unverträglichkeiten・Lesezeit: 3 Minuten

Wie funktioniert ein Unverträglichkeitstest per Haarprobe?

Wie genau ein Unverträglichkeitstest per Haarprobe bei Medicross Labs durchgeführt wird, erfährst Du in unserem heutigen Artikel. 

Heute möchten wir uns gemeinsam mit Dir anschauen, wie ein Unverträglichkeitstest per Haarprobe korrekt durchgeführt werden kann. Vorab schauen wir uns an, welche Symptome bei einer Intoleranz auftreten können und wann es sich empfiehlt, sich testen zu lassen. In unserem Shop bieten wir verschiedene Selbsttests für zu Hause an, mit welchen Du Deinen Vitaminhaushalt im Überblick behalten kannst. Nachfolgend erläutern wir den Ablauf einer Haaranalyse und erklären Dir, wie Du ganz einfach eine Haarprobe entnehmen kannst.

Was ist ein Unverträglichkeitstest? Eine kurze Definition 

Ein Unverträglichkeitstest per Haarprobe gibt Aufschluss darüber, auf welche Lebensmittel und Stoffe Dein Körper unverträglich reagieren könnte. Dabei werden nur einige Haarsträhnen benötigt. Viele Menschen leiden unter einer Unverträglichkeit, ohne dies zu bemerken. Es kann sinnvoll sein, solch einen Selbsttest für zu Hause durchzuführen, wenn Du unter den folgenden körperlichen sowie psychischen Symptomen leidest:

  • Appetitlosigkeit
  • Müdigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Libidoverlust
  • Durchfall
  • Blähungen
  • Magenschmerzen
  • Gewichtsabnahme
  • Hautbeschwerden
  • Nagelprobleme
  • Haarprobleme
  • Depression
  • Stimmungsschwankungen
  • Aggressionen
  • Ängste,
  • Unsicherheit

Diese Symptome gehören zu den häufigsten Auswirkungen, die bei einer Unverträglichkeit auftreten können. Wenn Du also in letzter Zeit häufiger unter Magenschmerzen, Appetitlosigkeit oder auch Blähungen leidest, könnte es sich empfehlen, einen Unverträglichkeitstest per Haarprobe bei uns durchzuführen. Ebenso können verschiedene psychische Beschwerden, wie beispielsweise häufige Stimmungsschwankungen, Angstzustände und Depressionen, für eine Unverträglichkeit beim Menschen sprechen. Eine Unverträglichkeit, die nicht erkannt wird, kann sich im schlimmsten Fall in späteren Folgeerkrankungen äußern, die beispielsweise Probleme mit der Schilddrüse, Arthritis, Rheuma oder auch andere Gelenkbeschwerden sein können.

Wie führe ich einen Unverträglichkeitstest per Haarprobe durch? 

Wie führe ich einen Unverträglichkeitstest per Haarprobe durch
Wie führe ich einen Unverträglichkeitstest per Haarprobe durch

Um bei uns einen Unverträglichkeitstest mit Haarprobe durchzuführen, kannst Du etwa fünf bis zehn Strähnen, möglichst nah an Deinem Haaransatz, entnehmen und diese an unser Labor schicken. Binnen etwa zehn bis 14 Tagen analysiert das Labor Deine Haarprobe und schickt Dir darauf basierend eine detaillierte sowie leicht verständliche Haaranalyse. So einfach! Daher solltest Du schnellstmöglich über einen Selbsttest nachdenken, um genauestens zu wissen, wie es Deinem Körper geht. Wichtig ist hierbei zu beachten, dass Du auf eine mögliche Unverträglichkeit oder Intoleranz getestet wirst. Eine Unverträglichkeit ist nicht gleichzusetzen mit einer Allergie. Wir testen Dich lediglich auf potenzielle Unverträglichkeiten, nicht auf eine Allergie. 

Eine Unverträglichkeit kann durch erhöhten Stress, Medikamente und Operationen, falsche Ernährung oder auch äußere Einwirkungen ausgelöst werden. Bei unserem Selbsttest für zu Hause mit Haarprobe testen wir Dich auf verschiedene Elemente und Substanzen, die Nahrungsmittel und Nicht-Nahrungsmitteln inkludieren. Dabei wirst Du auf bis zu 650 verschiedene Substanzen und Elemente getestet, damit Du einen detailreichen Bericht über Dich, Deinen Körper und Eure Gesundheit erhalten kannst.

Sobald Du herausgefunden hast, auf welche Nahrungsmittel und Stoffe Dein Körper unverträglich reagiert, kannst Du Deine Ernährung anpassen und von den positiven Effekten profitieren. Ebenso kannst Du, nachdem Du einen Unverträglichkeitstest per Haarprobe bei uns durchgeführt hast, auch auf personalisierte Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen. Diese schenken Deinem Körper all die wichtigen Vitamine, Spurenelemente, Mineralstoffe und Nährstoffe. Somit werdet Ihr rundum versorgt und könnt Euch an den positiven Effekten der ausgewogenen und guten Ernährung profitieren.

Weitere Beiträge zum Thema Unverträglichkeiten

Das könnte dich auch interessieren