Weizenmehl Unverträglichkeit – die Anzeichen und Symptome
Wenn Du eine Weizenmehl Unverträglichkeit hast, bedeutet dies, dass Dein Körper eine entzündliche Reaktion auf Weizenproteine in der Ernährung hervorrufen könnte.
Heute wollen wir näher auf die Anzeichen und Symptome einer Weizenmehl Unverträglichkeit eingehen und betrachten, wie man diese mit Hilfe eines Unverträglichkeitstest für zu Hause feststellen kann.
Weizenmehl Unverträglichkeit und Gluten Intoleranz
Was ist der Unterschied zwischen einer Weizenunverträglichkeit und einer Glutenunverträglichkeit? Glutenproteine sind im Weizen enthalten. Das bedeutet, dass diejenigen, die eine Glutenunverträglichkeit haben, auch eine Weizenunverträglichkeit haben. Umgekehrt funktioniert das aber nicht.
Gluten kommt auch in anderen Getreide Substituten, wie Gerste und Roggen vor, sodass Menschen mit einer spezifischen Weizenunverträglichkeit, die nicht auf Glutenproteine reagieren, diese Lebensmittel trotzdem essen können, ohne eine Reaktion zu zeigen. Die Supermärkte haben ihr Angebot an gluten- und weizenfreien Produkten in den letzten Jahren kontinuierlich erweitert, um denjenigen gerecht zu werden, die eine glutenfreie Diät einhalten oder Weizen meiden.
Wie erkenne ich eine Weizenmehl Unverträglichkeit?
Eine Weizenmehl Unverträglichkeit kann sich auf unterschiedliche Weise äußern. Die Symptome der Weizenunverträglichkeit treten nicht sofort auf, sondern in der Regel erst mit einer Verzögerung von bis zu 72 Stunden. Die Anzeichen einer Weizenunverträglichkeit können unterschiedlich stark ausgeprägt sein und den Betroffenen sowohl körperlich als auch psychisch beeinträchtigen. Da sich die Auswirkungen der Weizenunverträglichkeit erst mit Verzögerung bemerkbar machen, kann es schwierig sein, die Ursache innerhalb einer breiteren, in diesem Zeitraum konsumierten Ernährung zu ermitteln. Daher kann es sich anbieten einen allgemeinen Unverträglichkeitstest für zu Hause zu machen, um festzustellen auf welche Nahrungsinhaltsstoffe oder Lebensmittel Du intolerant reagierst.
Typische Symptome einer Weizenmehl Unverträglichkeit sind:
Bauchschmerzen und Übelkeit
Die Intoleranz-Reaktion des Körpers auf Weizen führt zu einer Abflachung kleiner Falten (Zotten) an der Darmschleimhaut, die bei der Aufnahme von Nährstoffen helfen. In diesem Fall ist die Absorption vermindert, und es können Symptome wie Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen auftreten. Mit der verminderten Absorption kann auch eine schlechte Ernährung einhergehen. Wenn Du Bauchschmerzen haben, solltest Du dich an Deine Hausärztin oder Deinen Hausarzt wenden. Er oder sie kann aus Deiner Krankengeschichte und der körperlichen Untersuchung viele Informationen gewinnen, die bei der Diagnose des Problems helfen können.
Kopfschmerzen durch Weizenmehl
Die Forschung ist zwar nicht eindeutig, ob Gluten in direktem Zusammenhang mit Migräne steht, aber wir wissen, dass Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu einer Entzündungsreaktion im Körper führen können. Eine Nahrungsmittelüberempfindlichkeit kann sich außerhalb des Magen-Darm-Trakts durch eine systemische Entzündungsreaktion manifestieren. Diese führt dann zu Kopfschmerzen. Wenn Du empfindlich auf Gluten reagierst, wirst Du nach dem Verzehr von Produkten mit Weizenmehl vermutlich eine körperliche Reaktion durchleben.
Schwellungen
Wenn Du selbst unter einer Unverträglichkeit gegenüber Weizenmehl leidest, könnten Dich ebenfalls Beschwerden im Bereich des Mundes, der Nase und der Augen plagen. Das bedeutet, dass es zu Schwellungen, Juckreizen oder auch einem Kratzgefühl in diesen Regionen kommen kann. Üblicherweise schwellen der Rachen oder auch der Mund an, wodurch es zu Problemen bei der Atmung kommen kann. Ebenso kann es sein, dass Du nach dem Verzehr von Produkten mit Weizenmehl unter Juckreiz oder auch Hautrötungen leidest.
Hautprobleme
Auch Deine Haut kann davon betroffen sein, wenn Du unverträglich auch Weizenmehl reagierst. Wie wir bereits erwähnt haben, kann es sein, dass Deine Haut errötet oder anfängt, stark zu jucken. Ebenso kann es sein, dass eine Weizenmehl Unverträglichkeit verschiedene Ekzeme auf der Haut auslöst. Darunter fallen beispielsweise atopische Ekzeme sowie Urticaria.
Beschwerden mit der Lunge
Wer selbst unter einer Weizenmehl Unverträglichkeit oder Allergie leidet, dennoch auf verschiedene Backwaren und andere Lebensmittel mit Weizen zurückgreift, könnte im schlimmsten Fall ebenfalls Probleme mit der Lunge bekommen. Es könnte sein, dass betroffene Personen nach dem Verzehr von Weizenmehl unter Atemnot oder Asthma leiden. Hierbei solltest Du natürlich darauf achten, Dich schnellstmöglich testen zu lassen, um herauszufinden, auf welche Substanzen Dein Körper unverträglich reagiert.
Welche Ursachen kann eine Weizenmehl Unverträglichkeit haben?
Eine Unverträglichkeit auf verschiedene Lebensmittel kann viele unterschiedliche Ursachen haben. Oftmals liegt der Grund in einem Mangel an Enzymen oder auch einen Defekt. Diese Enzyme sind nämlich wichtig, wenn es darum geht, Lebensmittel ihre einzelnen Bestandteile zu zerlegen und diese anschließend zu verdauen. Bei Personen, die unverträglich auf verschiedene Lebensmittel reagieren, fehlen schlichtweg die passenden Enzyme, die normalerweise dazu beitragen, die Lebensmittel zu verdauen. Dadurch kommt es zu den allseits bekannten Symptomen einer Unverträglichkeit, die wir bereits angesprochen haben.
Wenn es nun jedoch um eine Allergie geht, ist Dein Immunsystem beteiligt, was bedeutet dass Deine Abwehr versucht, die enthaltenen Inhaltsstoffe zu bekämpfen. Dies liegt daran, dass Dein Abwehrsystem denkt, die enthaltenen Substanzen seien Eindringlinge in Deinem Körper. Darauf basierend kämpft Dein Immunsystem mit den konsumierten Lebensmittel und es entstehen die bekannten Symptome einer Allergie.
Welche Lebensmittel enthalten Weizen?
Du wirst feststellen, dass viele verschiedene Lebensmittel Weizen inkludieren. Insbesondere in Backwaren und Brot, Nudeln oder auch verschiedenen Saucen und Suppen findet sich Weizen wider. Denn Weizen wird oftmals ebenfalls als Bindemittel genutzt, weshalb es in vielen verschiedenen Cremes und Saucen finden ist. Auch Milchprodukte, wie beispielsweise Käse, können Weizen enthalten und somit Reaktionen auslösen. Wusstest Du zudem, dass Weizen ebenfalls in manchen Medikamenten zu finden ist? Bei einer Weizenmehl Unverträglichkeit solltest Du daher ebenfalls darauf achten, welche Medikamente wird zu Dir nimmst.
Letztendlich bietet Weizen die Basis für viele verschiedene Gerichte und Lebensmittel, jedoch gibt es auf dem heutigen Markt genügend weizenfreie Alternativen, sodass Du ebenfalls bei einer Weizenmehl Unverträglichkeit auf viele köstliche Leckereien zurückgreifen kannst, die weizenhaltige Produkte ersetzen.